Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Erneut Tote nach russischen Raketenangriffen
  1. Startseite
  2. alfa unplatziert
  3. Ruhestand: 23 Jahre stets zur Stelle und das komplette Rieswasser-Netz im Kopf

Ruhestand
01.01.2021

23 Jahre stets zur Stelle und das komplette Rieswasser-Netz im Kopf

Das Bild zeigt, von links: Werkleiter Bernd Hauber, scheidender Technischer Leiter Josef Hiltner sowie Verbandsvorsitzender Joseph Mayer.
Foto: BRW

Plus Bayerische Rieswasser-Versorgung verabschiedet langjährigen Technischen Leiter Josef Hiltner in den Ruhestand.

Einer Mitteilung zufolge ist im Rahmen des Verbands- und Werkausschusses Josef Hiltner, der seit nunmehr 23 Jahren den Aufbau der Bayerischen Rieswasserversorgung mitbegleitet hat, mit den besten Wünschen in den Ruhestand verabschiedet worden. Der Technische Leiter war für die organisatorische fachliche und personelle Leitung in den Bereichen Wassergewinnung, -aufbereitung, -speicherung und -verteilung verantwortlich. Trotz der ständig umfangreicher werdenden gesetzlichen Vorschriften, behördlichen Forderungen und den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik (DVGW-Regelwerk) erledigte der 65-Jährige seine Aufgaben stets mit Perfektion, viel Fleiß und großem Engagement, so Joseph Mayer, Verbandsvorsitzender der BRW, in seiner Dankesrede.

Dies zeigte sich beispielsweise in diversen Baumaßnahmen oder bei der Planung und dem Bau jeglicher Bauwerke im Trinkwassernetz, wie der Enthärtungsanlage sowie etlicher Pumpwerke und Hochbehälter. Auch bei der Wasserschutzgebiets- und Rohrwasserüberwachung sowie der Trinkwasseraufbereitung zeigte Hiltner seinen umfangreichen Sachverstand; ebenfalls bei Abstimmungen mit Fachbehörden. Ausschreibungen, Wertungen von Angeboten, Vergaben von Baumaßnahmen und örtliche Baubetreuungen waren für Hiltner ebenso selbstverständlich in seinen beruflichen Alltag integriert wie die Qualitätsüberwachung des Trinkwassers.

Immer gern zu Rate gezogen

Verbandsvorsitzender Mayer lobte zudem das äußerst fundierte und breite technische Fachwissen des Bauingenieurs der Wasserwirtschaft, das er durch Fortbildungen stets auf dem neuesten Stand hielt. Aufgrund dessen überrascht es auch nicht, dass Hiltner in jeglichen Belangen von seinen Kollegen gern zu Rate gezogen wurde. Außerdem trug der scheidende Technische Leiter, der zugleich stellvertretender Werkleiter war, dafür Sorge, dass sein Arbeitsbereich nun nahtlos von Maik Steinmeyer fortgeführt werden kann.

Mayer dankte im Namen des Gremiums und der gesamten Belegschaft für die geleistete Arbeit und wünschte dem Ruheständler für den neuen Lebensabschnitt Zeit und Freude an den Dingen, die in seinem Arbeitsleben zu kurz gekommen seien.

„Mir ist es bei der BRW durch das umfangreiche Aufgabengebiet nie langweilig geworden. Die Arbeit hat mir Spaß bereitet und es war mir ein Anliegen für das Wohl der Allgemeinheit und die Trinkwasserqualität zu sorgen, aber ich freue mich auch darauf, mehr Zeit mit der Familie und vor allem meinen Enkelkindern zu verbringen“, sagte Hiltner abschließend. (pm)

Die Diskussion ist geschlossen.