
So kam die Polizei den ausgebrochenen Häftlingen auf die Spur

Am Sonntag waren zwei Männer aus dem Gefängnis in Memmingen geflohen. Mittlerweile konnte die Polizei beide Flüchtigen fassen. Dabei hatten die Beamten Hilfe.
Auch der zweite Häftling, der am Sonntag aus der Memminger Justizvollzugsanstalt (JVA) geflüchtet war, ist festgenommen worden. Die Beamten fassten ihn am Montagabend bei Lauben im Unterallgäu. Das teilte die Polizei am Dienstag mit, gab unter dem Hinweis auf die laufenden Ermittlungen aber keine weiteren Einzelheiten bekannt. Nur so viel: Der geflohene Mann sei nach Hinweisen aus der Bevölkerung festgenommen worden.
Ausbruch in Memmingen: Männer sitzen wieder in U-Haft
Die beiden Untersuchungshäftlinge, ein 36-Jähriger mit türkischem Pass und ein ein Jahr älterer Mann aus Georgien, waren am vergangenen Sonntag beim Hofgang am frühen Nachmittag aus dem Memminger Gefängnis geflohen. Beiden war es gelungen, die sieben Meter hohe und mit Stacheldraht gesicherte Gefängnismauer zu überwinden. Die beiden Männer saßen seit Beginn dieses Jahres in Untersuchungshaft, weil sie sich demnächst vor Gericht wegen Raub- und Eigentumsdelikten verantworten müssen. Die Taten hatten sie in der Region verübt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Was schreiben Sie denn Alle ? Sind Sieblind .
Im Artikel sind doch zwei große gute Fotos eingeblendet .
Die Bilder wurden nachträglich und zeitnah eingefügt, sobald sie von der Polizei freigegeben wurden.
In der ersten Version des Artikels waren noch keine Bilder der Entflohenen enthalten.
Community-Management der Augsburger Allgemeinen
moderator@augsburger-allgemeine.de
Die verspätete Herausgabe von Fahndungsfotos führt dazu, dass man in einer Grenzkontrollfreien EU schon längst unbemerkt über alle Berge ist.
Dann bin ich ja beruhigt wenn es keine Mörder sind!!!!!!
Für mich ist Datenschutz sehr wichtig.
Warum hier keine Fahndungsfotos veröffentlicht werden verstehe ich aber auch nicht.
Könnte da die liebe Augsburger mal nachhaken?
Das Aussehen der geflohenen Häftlinge ist so geheim, wahrscheinlich hat nicht einmal die Polizei Fotos!
Wie soll ich die sehen ???
Es gibt keine Bilder von denen !!
Haben die immer noch Zebrasteifenanzüge an ?