Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Bad Wörishofen: Brauchen Wörishofens Wirte mehr Platz?

Bad Wörishofen
25.08.2020

Brauchen Wörishofens Wirte mehr Platz?

Mundschutz, Besucherregistrierung: Wirte haben in der Corona-Krise viele Auflagen zu erfüllen.
Foto: Marijan Murat/dpa

Plus Bad Wörishofens amtierender Bürgermeister Daniel Pflügl berichtet von Sorgen der Wirte in der Corona-Krise. Andernorts werden mehr Außenbereiche gefordert.

Dauerhafte Außenbestuhlung als Hilfe für Gastronomen, auch in den Zeiten nach der Corona-Pandemie? In Freiburg wollen Wirte nun genau das erreichen. Auch für Bad Wörishofen wäre dies eine Idee, die er „grundsätzlich charmant finde“, sagt Bad Wörishofens derzeit amtierender Bürgermeister Daniel Pflügl (Grüne) auf Nachfrage.

„Es ist unbestritten, dass die Corona-Pandemie insbesondere die Gastronomie hart getroffen hat – gerade auch in der Kneippstadt“, sagt Pflügl. „Seitens der Stadt- und Kurverwaltung versuchen wir, den heimischen Hotel- und Gastronomiebetrieben unter die Arme zu greifen, wo es nur geht, und sind für jeden Vorschlag offen.“

Außengastronomie bedeute „Leben und Lebendigkeit in der Stadt, weswegen ich die Idee, dauerhaft zusätzliche Außenbestuhlung zuzulassen, grundsätzlich charmant finde“, sagt Pflügl. Natürlich müsste in diesem Fall genügend Platz für Fußgänger und Rettungswege frei bleiben.

Was Pflügl aber zu bedenken gibt

Pflügl gibt aber auch zu bedenken, dass das zusätzliche Platz-Angebot bei der Außenbewirtung „bei uns allerdings bislang kaum in Anspruch genommen“ werde. Denn auch Bad Wörishofen hat seinen Gastronomen längst mehr Platz im Außenbereich angeboten. „Möglicherweise liegt das daran, dass viele Betriebe ohnehin schon relativ große Außenflächen haben“, so Pflügl. Der Zweite Bürgermeister berichtet von Gesprächen mit Gaststätten- und Kneipenbetreibern.

Da sei deutlich geworden, „dass hier große Sorgen für die kommende Zeit bestehen, wenn die Witterung keine Außengastronomie mehr zulässt.“ Viele Gast- und Schankräume seien einfach zu klein, um die vorgegebenen Hygienemaßnahmen umsetzen und dann noch sinnvoll betrieben werden zu können. „Herbst und Winter warten also bereits mit neuen Herausforderungen für Politik und Gastronomie“, sagt Pflügl. „Mein Wunsch an die Staatsregierung wäre deshalb, sich bereits jetzt mit der Problematik intensiv auseinanderzusetzen.“

Lesen Sie dazu auch:

Corona-Krise: Gastronomen können Wiedereröffnung kaum erwarten

Der Einzelhandel in Bad Wörishofen wirbt um Anerkennung

Nur wenige der Wörishofer Wirte wollen mehr Platz

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.