
Kneipp-Jubiläum: Die Ideenschmiede legen vor


Gleich mehrere Feiern stehen in Bad Wörishofen ins Haus. Das ist bislang geplant.
In wenigen Tagen feiert sich Bad Wörishofen beim Jubiläum „70 Jahre Stadterhebung“ selbst. Der Festakt am 12. November läutet zudem eine ganze Reihe wichtiger Jubiläen ein, die mit dem 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp im Jahr 2021 ihren Höhepunkt finden. Klar, dass in der Stadt schon viele gespannt sind, wie Verantwortliche und Vermarkter diese Wegmarken öffentlich begehen wollen. Der Arbeitsgemeinschaft Kneipp-Jubiläen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.
Die Arbeitsgemeinschaft hatte nun ihr letztes Treffen für das laufende Jahr. Insgesamt sieben Kneipp-Jubiläums-Planungstreffen habe es seit September 2018 gegeben, berichtet Veronika Heim. Sie besetzt die Projektstelle Kneipp 2021 im Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen. An den Treffen hätten 64 Personen teilgenommen. Inhaltlich ging es um 70 Jahre Stadterhebung und Kneippheilbad, 100 Jahre Prädikat „Bad“ im Jahr 2020 und natürlich den 200. Kneipp-Geburtstag 2021. „Insbesondere die heimischen Kapellen und Kneipp-Institutionen, der Einzelhandel sowie die Hoteliers haben sich wunderbar eingebracht“, freut sich Heim. So sei es möglich, dass die Jubiläen „von Bad Wörishofern für Bad Wörishofer gestaltet werden“. Man habe gemeinsam überlegt, diskutiert und geplant, wie das Programm für die Feierlichkeiten aussehen könnte, berichtet Heim.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.