Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Europäische Fußballverband will wohl über Ausschluss von Teams aus Belarus beraten
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Bad Wörishofen: Pater Sojesh sagt in Bad Wörishofen Servus

Bad Wörishofen
31.08.2020

Pater Sojesh sagt in Bad Wörishofen Servus

Pater Gigi Purayidathi (links), der derzeit als Urlaubsaushilfe in der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen tätig ist, und Pastoralratsvorsitzender Bernhard Ledermann (rechts) verabschiedeten den bisherigen Kaplan Pater Sojesh Perukilakkattu. Er übernimmt eine neue Aufgabe im Allgäu.
Foto: Ledermann

Plus Auf den Kaplan der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen wartet eine neue Aufgabe. Zuletzt saß der Priester in Indien fest.

Der Bad Wörishofer Kaplan Pater Sojesh Perukilakkattu hat die Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen verlassen. Zwei Jahre lang wirkte er als Priester und Seelsorger in den sechs Kneippstädter Pfarreien. Zuletzt erlebte er ein unfreiwilliges Abenteuer.

Von Februar bis Anfang August saß der Geistliche wegen des Corona-Virus in Indien fest, nachdem er Ende Februar einen ursprünglich für drei Wochen geplanten Heimaturlaub angetreten hatte. Für wenige Wochen wirkte Pater Sojesh nun im August noch einmal in der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen als Priester.

„Es war super in Bad Wörishofen“, sagt Pater Sojesh

„Es war super in Bad Wörishofen“, blickt er zurück. Er sei gar nicht fremd gewesen, da er bereits als Student oft Weihnachten und Ostern in der Kneippstadt gefeiert habe – damals noch als Gast beim früheren Stadtpfarrer von St. Justina, Rudolf Gaißmayer, und dessen Benefiziaten Pater Alex Kallarackal, der dem gleichen Orden wie Pater Sojesh angehört.

Nach Bad Wörishofen führt ihn der Weg in eine andere Allgäuer Gemeinde

In Bad Wörishofen ist Pater Sojesh viel spazieren gegangen. Ein großes Anliegen war ihm die Verkündigung des Glaubens in der Predigt. „Sie haben mit ihrer ruhigen, bescheidenen, offenen und herzlichen Art den Zugang zu den Menschen gefunden“, meinte der Pastoralratsvorsitzende Bernhard Ledermann bei der Verabschiedung von Pater Sojesh. Diese fand coronabedingt im kleinen Rahmen statt. Ledermann dankte dem Geistlichen dabei besonders für seinen Einsatz für die Sternsingeraktion. Bei seinem letzten Gottesdienst in Bad Wörishofen bat ihn der Pfarrgemeinderatsvorsitzende von St. Justina, Horst Waibel, die Wörishofer Katholiken in seinem Herzen mitzunehmen.

Pater Sojesh übernimmt zum ersten September die Pfarreiengemeinschaft Stein im Allgäu.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.