Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert moderne Kampfjets
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Breitenbrunn: Baugrund in Bedernau sorgt für Diskussionen

Breitenbrunn
13.08.2019

Baugrund in Bedernau sorgt für Diskussionen

Baugrundstücke sind begehrt. In Breitenbrunn und Loppenhausen gibt es entsprechende Flächen, in Bedernau ist man auf der Suche.
Foto: Wolfgang Wiedemann

Während in Breitenbrunn und Loppenhausen Baugebiete entstehen sollen, war dafür in Bedernau zunächst kein Geld eingeplant. Dagegen regte sich Widerstand.

Um den hohen Bedarf für alle Baufreudigen decken zu können, freuen sich die Kommunen immer, wenn sie attraktives Bauland ausweisen können. Auch in der Gemeinde Breitenbrunn ist seit einigen Jahren ein stetiger Zuwachs zu verzeichnen. In den drei Ortsteilen Breitenbrunn, Loppenhausen und Bedernau gab es in den letzten Jahren genügend Bauplätze und somit ist die Einwohnerzahl auf 2342 angestiegen. Die Nachfrage ist allerdings weiter ungebrochen und in Breitenbrunn steht schon das nächste Baugebiet in den Startlöchern.

Auch in Loppenhausen schaut es gut aus, denn die Gemeinde hat bereits ein Grundstück erworben. Nur in Bedernau ist derzeit nichts Konkretes in Aussicht, was Bürgermeister Jürgen Tempel auf der jüngsten Gemeinderatssitzung bedauerte.

Auch Bürgermeister Tempel will in Bedernau wieder Baugrundstücke anbieten

Deutlich wurde es, als Kämmerer Josef Kienle den Haushalt vorstellte und bei den Planungen für den Grundstückserwerb zwar Breitenbrunn und Loppenhausen berücksichtigt hatte, doch in Bedernau ein Nullwert auf der Tabelle stand. Gemeinderatsmitglied Albert Egg wollte das so nicht akzeptieren: „Ich bin davon überzeugt, dass wir in den nächsten Jahren auch in Bedernau wieder Bauland erwerben werden. So in die Planungen zu gehen, finde ich nicht richtig. Das sendet ein falsches Signal.“ Bürgermeister Jürgen Tempel ist durchaus bemüht, auch in Bedernau wieder Plätze anbieten zu können. „Ich kann mit Grundstücken planen, die ich habe. Aber mit Flächen kalkulieren, die nicht da sind, geht schwer“, entgegnete er. Nach einer kurzen Grundsatzdiskussion einigte man sich darauf, dass Josef Kienle 100.000 Euro für den Kauf von Grundstücken in Bedernau einkalkulieren wird.

Das ausführliche Zahlenwerk zeigte, dass das Haushaltsvolumen 2019 rund 5,5 Millionen Euro beträgt. Es wurde einstimmig von den Ratsmitgliedern verabschiedet. Davon entfallen knapp vier Millionen auf den Verwaltungs- und 1,5 Millionen auf den Vermögenshaushalt. „Trotz der anstrengenden Jahre 2017 und 2018 mit einem Haushaltsvolumen von über sieben Millionen Euro konnten wir den Schuldenstand halten und voraussichtlich wird die Pro-Kopf-Verschuldung bis zum Jahresende unter 1000 Euro sinken“, ist Bürgermeister Tempel zuversichtlich. Auch Kämmerer Josef Kienle bescheinigt eine gute und stabile Finanzplanung. Immerhin ist die Gemeinde bemüht, keine weiteren Kredite aufzunehmen und fleißig abzuzahlen. „Wenn ich zu Josef komme, dann weiß er schon, dass ich vieles will, außer eine Kreditaufnahme“, schmunzelte Tempel. „Es ist für mich immer faszinierend, wie er den Spagat hinbekommt.“ Seit 2017 wurden keine Kredite mehr aufgenommen. Daher konnte ordentlich getilgt werden.

Der Kindergarten in Breitenbrunn und die Naturtherme in Bedernau werden bezuschusst

Auch mehrere Investitionen sind geplant. Der Anbau und die notwendige Vergrößerung des Kindergartens in Breitenbrunn wird mit knapp 80.000 Euro bezuschusst. Das Thermalbad soll im nächsten Jahr eine Fotovoltaikanlage für 20.000 Euro bekommen, um die Stromkosten zu senken.

Auch die Investitionsumlage des Schulverbandes in Pfaffenhausen entwickelt sich rückläufig. Wo heuer noch etwa 100.000 Euro zu Buche schlagen, sollen spätestens 2021 nur noch 86.000 Euro gezahlt werden.

Für die Straßenbeleuchtung nimmt die Gemeinde 115.000 Euro in die Hand, um für die Zukunft ökologisch gewappnet zu sein. Der Bauhof wurde mit einem Traktor samt Schneeschild für rund 75.000 Euro ausgerüstet. Für die Altlastensanierung in Loppenhausen wird mit 100.000 Euro gerechnet.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.