
Ein Loblied aufs Ehrenamt

Die Gemeinde Breitenbrunn bedankt sich bei den Helfern
Jeder Ortsteil der Gemeinde Breitenbrunn trägt aktiv zur Dorfgemeinschaft bei. Ein sichtbares Zeichen dafür, bietet der traditionelle Neujahrsempfang. Dort treffen sich die Vereinsvorstände und alle ehrenamtlichen Bürger, um die vielen Aktivitäten im Jahr unter einen Hut zu bekommen. Damit es keine Terminüberschneidungen gibt, werden die einzelnen Termine abgesprochen. Nach kurzer Zeit ist der Kalender mit einem breiten Angebot gut gefüllt. „Bei uns ist für Jeden was dabei“, freut sich Bürgermeister Jürgen Tempel über das rührige Dorfleben.
Als besonderen Höhepunkt sticht aus der Terminflut das Gauschießen in Breitenbrunn heraus. Die Adlerschützen stemmen das Mammutprojekt zum 100-jährigen Jubiläum wieder mit Unterstützung der Bürger und der Gemeinde. Vom 20. März bis 5. April findet der Schießbetrieb im Haus der Vereine statt. Im Mai ist dann der Ort fünf Tage in Feierlaune und auch einen Festumzug soll es geben. Bereits 2017 haben die Breitenbrunner das Gauschießen erfolgreich gemeistert. „Wir sind eine schlagfertige Gemeinde, die innerhalb von drei Jahren ein solches Fest organisiert. Ich bin stolz auf die Leistungen“, würdigte Tempel. Das ganze Dorf helfe zusammen, damit die Festtage zum 100. Geburtstag des Schützenvereins unvergesslich werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.