
Impfbriefe kommen mit Verspätung
Rund 9000 Personen aus dem Unterallgäu ab einem Alter von 80 Jahren hat das Landratsamt angeschrieben und über die Corona-Impfung informiert. Angekündigt war dieses Schreiben für Mitte Januar. Teilweise hat sich jedoch die Zustellung verzögert, sodass viele Senioren erst jetzt Nachricht erhalten haben oder noch erhalten. Das Landratsamt teilt mit: Wer sich bereits zur Impfung registriert hat, muss nichts weiter unternehmen. Die Registrierung bleibt bestehen und den Personen wird ein Termin vorgeschlagen.
Wer sich noch nicht für eine Impfung registriert hat, kann dies jederzeit tun auf der Internetseite impfzentren.bayern. Eine telefonische Registrierung in den Impfzentren ist unter der Nummer 08247/909910 ebenfalls möglich. Das Landratsamt Unterallgäu bittet um etwas Geduld: Die Nummer ist derzeit aufgrund der hohen Nachfrage häufig belegt.
Viele Anfragen erreichen das Landratsamt und das Impfzentrum zum Thema immobile Pflegepersonen, die zu Hause gepflegt werden und nicht ins Impfzentrum kommen können. Laut Landratsamt existiert hierzu keine Datenquelle, in der immobile Pflegepersonen erfasst sind. So komme es leider vor, dass bereits registrierte, immobile Personen eine Einladung zum Impfen im Impfzentrum erhalten. Solche Termine müssen momentan noch abgesagt werden.
32 Neuinfektionen im Landkreis Unterallgäu
Das Landratsamt Unterallgäu hat am Freitag 32 weitere bestätigte Infektionen und einen weiteren Todesfall bekanntgegeben. Landkreisweit gibt es 304 aktive Corona-Fälle. Seit Pandemiebeginn waren 3787 Unterallgäuer nachweislich positiv, 91 sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Unterallgäu lag am Freitag laut dem Robert-Koch-Institut bei 132,1. Im Mindelheimer Krankenhaus werden nach eigenen Angaben 16 Covid-Patienten behandelt, zwei von ihnen auf der Intensivstation. (wool)
Die Diskussion ist geschlossen.