
Der Kampf gegen den Schmerz

Rheuma ist eine Krankheit, die Menschen schon in jungen Jahren treffen kann. Die Rheuma-Liga Bad Wörishofen hilft Betroffenen. Der Andrang ist groß.
Vor 17 Jahren diagnostizierten die Ärzte bei Lisa N. eine chronische Erkrankung: „rheumatische Arthritis. Damals war Lisa gerade mal 20 Jahre alt. Weil sich die Auszubildende nicht vorstellen konnte, was dieser Befund für sie bedeutet, kaufte sie sich ein Buch zum Thema „Rheuma“ und haderte sofort mit dem Cover. Auf dem Titel waren nur ältere Menschen abgebildet. „Das bin ich nicht“, waren die ersten Gedanken der angehenden Bürokauffrau. Lisa N. ließ sich nicht entmutigen, startete durch und das auf beeindruckende Art und Weise und getreu dem Motto „Ich beherrsche die Krankheit und nicht das Leiden mich“.
Rheuma ist eine Volkskrankheit und hat viele Namen. Jeden vierten Bundesbürger plagt ein chronisches Gebrechen der Gelenke, Knochen oder Muskeln. Menschen jeden Alters sind betroffen. Das entzündliche Gelenkrheuma, die rheumatoide Arthritis, tritt oft schon im mittleren Alter, gelegentlich auch bei Kindern und Jugendlichen auf. Um die an Arthritis, Fibromyalgie, Osteoporose und an chronischen Rückenschmerzen Leidenden kümmert sich sehr engagiert die Deutsche Rheuma-Liga, mit 290 000 Mitgliedern die größte Selbsthilfeorganisation im Gesundheitswesen. Einen kleinen Teil davon, etwa 140 der von rheumatischen Krankheiten Betroffenen, betreut die Arbeitsgemeinschaft (AG) Bad Wörishofen. Sie hat professionelle Hilfe im Angebot.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.