
Das Ikarus-Festival will 2020 weiter wachsen

Mit 70.000 angepeilten Besuchern soll das Electro-Festival am Allgäu Airport noch größer werden. Was die Veranstalter geplant haben.
Mehr Besucher, größere Campingflächen, ein angepasstes Verkehrskonzept und bargeldloses Bezahlen auf dem Festivalgelände: Mit diesen und weiteren Neuheiten rüsten sich die Verantwortlichen für das Ikarus-Festival (29. Mai bis 1. Juni). Zum sechsten Mal steigt auf dem Gelände des Allgäu-Airports in Memmingerberg eines der größten Festivals für elektronische Musik in Süddeutschland. Die Veranstalter rechnen nach eigenen Angaben mit bis zu 70 000 Besuchern an drei Tagen. Worüber die Verantwortlichen auf einer Pressekonferenz am Memminger Flughafen noch informierten:
Angestrebter Besucherrekord bei Ikarus-Festival in Memmingen
„2014 sind wir mit drei Bühnen und 14 000 Besuchern gestartet. Heuer streben wir 70 000 Gäste an, die sich über sieben Bühnen freuen dürfen“, sagte Sebastian Schleich vom Veranstalter Permanent Entertainment aus München. Dementsprechend seien auch die Produktionskosten des Festivals von anfänglich 800 000 Euro auf etwa vier Millionen Euro gestiegen. Mehr als 800 Mitarbeiter seien im Einsatz.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.