Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Mindelheim: Neue Bauplätze in Oberauerbach und Nassenbeuren

Mindelheim
31.01.2021

Neue Bauplätze in Oberauerbach und Nassenbeuren

In Oberauerbach und Nassenbeuren sollen Bauwillige bald ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen können.
Foto: Alexander Kaya

Plus Wo in Oberauerbach und Nassenbeuren neue Bauplätze entstehen und wann dort voraussichtlich gebaut werden kann.

Am liebsten würden manche sofort loslegen, so groß ist der Bedarf an Baugrund in Oberauerbach. Bei Ortssprecher Manfred Salger haben sich etliche junge Leute gemeldet, die sehr gerne ihren Traum vom eigenen Heim in dem Mindelheimer Ortsteil verwirklichen würden. Im Stadtrat gab es nun gute Nachrichten für die Bauwilligen.

Einstimmig haben die Stadträte den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan für den Bereich Stettener Straße westlich, Ringstraße südlich, Gärnterweg nördlich gebilligt. Es handelt sich hier um den zweiten Bauabschnitt. 20 Bauplätze für Einfamilienhäuser sollen hier geschaffen werden.

Manfred Salger drängte, so schnell wie möglich an den Start zu gehen. Das Interesse sei groß und die Grundstücksverhandlungen seien weitgehend abgeschlossen. Der Leiter des Bauamtes, Michael Egger, sagte, das Projekt habe ebenso wie das neue Baugebiet in Nassenbeuren „absolute Priorität“. Seit einigen Wochen werde an den Planunterlagen gearbeitet.

2023 könnten Bauherren in Oberauerbach und Nassenbeuren ihren Traum vom eigenen Haus verwirklichen

Auf Nachfrage von Stadtrat Georg Pfeifer sagte Egger, wenn alles optimal laufe, könne von 2023 an gebaut werden. Der Erschließungsplan werde Ende 2021 fertig sein. Kommendes Jahr könnten Versorgungsleitungen und Straßen gebaut werden.

Bauwillige dürfen sich auch in Nassenbeuren freuen. Dort arbeitet die Bauverwaltung derzeit am Vorentwurf für den Bebauungsplan Süd, teilte Stadtplaner Cassian Behr auf Nachfrage mit. Parallel hierzu wird auch eine schalltechnische Untersuchung erstellt. Es ist geplant, den Bebauungsplan Nassenbeuren in der Februarsitzung des Stadtrates zu behandeln und der Öffentlichkeit vorzustellen, um mit der frühzeitigen Beteiligung im März beziehungsweise im April beginnen und das formelle Aufstellungsverfahren einleiten zu können.

Insgesamt sieht das Bebauungskonzept rund 60 bis 65 Bauplätze vor. Das Plangebiet soll jedoch schrittweise entwickelt und in zwei Bauabschnitten unterteilt werden, sodass je Bauabschnitt für rund 30 Bauplätze die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Wohnbebauung geschaffen werden können.

Das Aufstellungsverfahren für den Bebauungsplan soll noch in diesem Jahr zu Ende geführt werden, sodass der Bebauungsplan zum Ende des Jahres Rechtskraft erlangt. Sofern möglich soll parallel zur zweiten Beteiligungsrunde die Erschließungsplanung für den ersten Bauabschnitt bereits in Auftrag gegeben werden.

Die zweite Beteiligungsphase wird voraussichtlich im Sommer dieses Jahres stattfinden. Die Erschließungsarbeiten für den ersten Bauabschnitt könnten dann 2022 erfolgen, sodass mit Baurecht im Jahr 2023 zu rechnen ist.

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.