
Weiter Ärger mit Saatkrähen in Mindelheim

Plus Saatkrähen sind streng geschützt, ärgern aber viele Anwohner wegen des Krachs und Drecks, den sie besonders jetzt im Frühjahr verursachen. Wie die Stadt Mindelheim bisher versucht hat, die Vögel zu vertreiben.

Die Kreisstadt ist als Wohnort beliebt bei Mensch und Tier. Aber nicht immer sind sich beide wohlgesonnen. Eine Tierart sorgt dabei für besonders viel Zündstoff. Es sind die Krähenkolonien, die sich zunächst vor allem am Tiergarten unweit des Freibades zusammengefunden haben. Längst aber haben die Vögel auch andere Stellen in der Kreisstadt für sich erobert.
Wer in der Nähe der Nistplätze wohnt, bekommt jetzt im Frühjahr eine ununterbrochene Folge von Gekreische und Gekrächze auf die Ohren. Als weiteres Ärgernis kommen die Hinterlassenschaften hinzu, die vom Himmel fallen. Besonders betroffen ist das Gebiet um das Freibad, wo die meisten Krähen leben. Aber auch am Landratsamt sind die Krähen im Vormarsch.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.