Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Türkheim: Bäume in Irsingen erzählen Geschichten

Türkheim
06.01.2021

Bäume in Irsingen erzählen Geschichten

Brigitte Mücksch-Klein (links) und Gudrun Kissinger-Schneider (rechts) vom Bund Naturschutz Ortsgruppe Türkheim/Ettringen laden zu einem besonderen Winterspaziergang ein. Auf einer Streuobstwiese in Irsingen wurden die Obstbäume mit Gedichten und Wissenswertem geschmückt.

Plus Beim Irsinger Feuerwehrhaus hat die Bund-Ortsgruppe eine Streuobstwiese in einen interessanten Rätsel- und Info-Parcours verwandelt. Mitmachen lohnt sich gleich mehrfach.

Der Winterwanderweg entlang der Wertach in Türkheim wurde in der Adventszeit zum Sternenweg. Auch in Irsingen sind jetzt Bäume geschmückt. Während man entlang der Wertach Holzsterne in vielen Farben, Nikoläuse und Engel zu Gesicht bekommt, sind es auf der Streuobstwiese in Irsingen beim Feuerwehrhaus Gedichte, Rätsel und viele Infos rund um das Thema Obstbäume.

Die Bund-Ortsgruppe pflegt die Streuobstwiese im Türkheimer Ortsteil Irsingen

Dieses Gelände mit unterschiedlichen und standortgerechten Obstbäumen ist im Besitz der Marktgemeinde Türkheim und hat eine Fläche von ungefähr 2000 Quadratmetern. Die Streuobstwiese wird von der Türkheim/Ettringer Ortsgruppe im Bund Naturschutz unterhalten und gepflegt. Dazu gehört beispielsweise das zweimalige gemeinsame Mähen im Jahr. Die einzelnen Bäume haben Paten, die sich um das Obst und die Baumpflege kümmern.

Traditionell bietet der Bund Naturschutz Türkheim am letzten Sonntag im Jahr seinen Mitgliedern und Freunden eine gemeinsame Familienwanderung mit kleinem Rahmenprogramm an. Sie konnte 2020 aus Gründen der Pandemie nicht durchgeführt werden. „Wo kann man die Leute in Corona-Zeiten stattdessen ohne Gruppenbildung hinschicken?“ und „Was können wir alternativ anbieten?“ haben sich die Organisatoren gefragt.

„Das jetzige Konzept kam ganz spontan“, sagte Brigitte Mücksch-Klein. Sie wählte die zu den einzelnen Obstsorten und -bäumen passenden Gedichte aus. Gedichte über Äpfel, Birnen oder Pflaumen, in Augenhöhe zu lesen auf kleinen Kärtchen, die wie Etiketten an den Ästen angebracht sind. Didaktik und Lernen kommen nicht zu kurz.

Nicht nur Kinder erfahren vor Ort viel Neues und Interessantes über Bäume und Früchte. Wer es bequemer haben will, scannt sich den entsprechenden Code für daheim. „Mitmachstationen“ nennt Gudrun Kissinger-Schneider das auch für jüngere Kinder gedachte Konzept.

Der Termin zur Teilnahme wurde verlängert

Für eine Belohnung beim Mitmachen sei gesorgt: Einkaufsgutscheine für den Türkheimer Biomarkt am Donnerstag werden unter den richtigen Rückmeldungen verlost. Über die Türkheimer Homepage des Bund Naturschutz lassen sich die einzelnen Baum-Code-Infos auch ausdrucken. Der Fragebogen kann heruntergeladen und ausgefüllt zurückgeschickt werden. Es geht dabei um Grundwissen über heimische Obstbäume. Um einen Stammumfang zu schätzen oder alle Obstbäume der Streuobstwiese durchzuzählen, sollte man allerdings schon vor Ort beim Irsinger Feuerwehrhaus gewesen sein. Da die derzeitige Januarkälte und die fehlenden Sonnenstrahlen die Entscheidung für das Spazierengehen erschweren, wurde die Frist für die literarischen, und sogar manchmal musikalischen, Überraschungen an den Irsinger Bäumen um vier Tage verlängert. So kann von Interessierten noch bis zum Wochenende am Sonntag, 10. Januar 2021, ein Spaziergang zur Irsinger Streuobstwiese am Feuerwehrhaus eingeplant werden.

Anleitungen für die Aktion und für die Rücksendung der Fragebögen bis zum Verlängerungstermin am Sonntag, 10. Januar 2021 gibt es unter der Mailadresse vom Bund Naturschutz Türkheim: gkissinger@web.de. Die Fragebögen können auch persönlich bei Karl und Amalie Albrecht im Römerweg 6 in Irsingen abgegeben werden. Oder bei Gudrun Kissinger-Schneider in Türkheim in der Ettringer Straße 8.

Lesen Sie dazu auch:

Bäume in Irsingen erzählen Geschichten
20 Bilder
Abstand halten: Fahrrad-Aktion des Bund Naturschutz in Türkheim
Foto: Sabine Schaa-Schilbach
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.