
Raser-Bremsen: Kaum aufgestellt, schon in der Kritik


Seit Mittwoch stehen probeweise „Mobile Fahrbahnverengungen“ in der Ramminger Straße. Das schmeckt freilich nicht allen.
Es ist ein kommunalpolitischer Dauerbrenner: Raser in der Ramminger Straße. Viel zu schnell donnerten hier Autos, Lkw und landwirtschaftliche Gespanne durch, die Anlieger klagten seit Jahren über die Gefahren vor allem für Kinder, aber auch über Lärm und Dreck durch die Raser. Das Problem ist in Türkheim – wie in vielen anderen Gemeinden – weit verbreitet: Nicht nur in der Ramminger Straße wird zu schnell gefahren, auch in der Tussenhauser Straße klagen Anwohner über den Verkehr, genauso wie in der Uferstraße, der Augsburger Straße, der Hochstraße und anderen Straßen.
Die "Raser-Bremsen" sollen die Verkehrsteilnehmer in Türkheim dazu bringen, den Fuß vom Gas zu nehmen
Im Gemeinderat wurden mehrere Möglichkeiten durchgesprochen, zuletzt einigte man sich auf sogenannte „Mobile Fahrbahnverengungen“, die mit entsprechendem Abstand von jeweils 50 Metern links und rechts auf der Straße aufgestellt werden und so die Verkehrsteilnehmer dazu bringen sollen, den Fuß vom Gas zu nehmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.