
Die Mindelheimer Stadtpfarrkirche hat eine zweite Orgel bekommen

Plus Jahrzehntelang tat sie in Speyer Dienst in einer evangelischen Kirche. Kommenden Sonntag, 12. März, kommt sogar der Bischof und weit die neue Chororgel von St. Stephan ein.

Die große Orgel von St. Stephan ist an Pfingsten 2015 eingeweiht worden. Nun bekommt die Königin der Instrumente eine kleine Schwester. Mindelheims Kirchenmusiker Michael Lachenmayr hat die Chororgel über ein Portal für gebrauchte gute Instrumente aufgetan. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1956 und tat jahrzehntelange Dienste in der evangelischen Gedächtniskirche in Speyer.
Die Idee einer zweiten Orgel reicht bis in die frühe Neuzeit zurück
Die Idee, eine Chororgel in der Mindelheimer Stadtpfarrkirche einzurichten, ist nicht neu. Schon in der Zeit zwischen 1462 bis 1911 stand ein Instrument „en miniature“ im Altarraum. Geplant ist, die beiden Orgeln technisch so zusammenzuschließen, dass von einem Spieltisch gleich beide Instrumente zum Klingen gebracht werden können.
Im vergangenen Jahr hat Orgelbauer Siegfried Schmid aus Knoddenried bei Immenstadt das Instrument generalüberholt. Pfeifen und Windladen der neuen Orgel sowie der Spieltisch stammen aus Speyer. Die Pfarrei St. Stephan hat die technisch überholten Teile zu einem geringen Preis erworben. Die Kosten für den Einbau betrugen rund 50.000 Euro, sagte Lachenmayr. Finanziell haben den Kauf und die Instandsetzung der Chor „Musica Sacra“ sowie der „Freundeskreis Kirchenmusik“ unterstützt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Dekan Andreas Straub betonte, dass keine Kirchensteuermittel verwendet worden seien. Er freut sich, dass die Orgel besonders bei Taufen oder bei Vespergebeten zum Einsatz kommt. Der Organist ist dann ganz nah am Geschehen und nicht wie bei der großen Orgel weit weg auf der Empore.
Bischof Bertram Meier weiht die neue Orgel in Mindelheim ein
Am Sonntag, 12. März, findet um 16 Uhr in St. Stephan die Einweihung der Orgel statt. Dazu wird auch der Augsburger Bischof Bertram Meier erwartet. Michael Lachenmayr wird dann mit einem kleinen Konzert aufzeigen, welch' ein Klang in dem bescheiden wirkenden Instrument steckt.
Bischof Meier ist ein großer Freund von Orgelmusik. "In einer schwierigen Zeit, die von Unsicherheit und Ängsten geprägt ist, kann uns die Musik Kraft und Zuversicht schenken", sagte der Bischof im Vorfeld der Weihe. Deshalb hat er auch die Schirmherrschaft für die Konzertreihe in Mindelheim, der Stefanuskonzerte, übernommen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.