
So reagieren Therme Bad Wörishofen und Tricor auf die Gas-Alarmstufe

Thermeneigner Jörg Wund gibt Großprojekt zur Sicherung des Betriebes frei. Tricor baut vor, um im Ernstfall Maßnahmen wie einer Abschaltung zu entgehen.

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine macht sich Thermenchef Jörg Wund Sorgen um die Energieversorgung seines Bades in Bad Wörishofen. Seit Donnerstag sieht er sich bestätigt. In Deutschland gilt die Gas-Alarmstufe. Wund reagiert nun im großen Stil. Auch bei der Tricor AG, dem größten Arbeitgeber der Kneippstadt, blickt man mit Sorge auf die Entwicklung – und stuft sich selbst schon einmal als systemrelevant ein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.