
Peter und Elisabeth Hartmann sind seit 60 Jahren verheiratet

Plus Die Jubilare sind in Mindelheim für ihr vielfältiges Engagement bekannt und geschätzt.
Es gibt viele Rezepte für eine glückliche Ehe, doch harmonisch verläuft sie nur, wenn sie aus zwei „besseren Hälften“ besteht. Diese Weisheit des französischen Schriftstellers Honore de Balzac wies vermutlich auch Elisabeth und Peter Hartmann den Weg durch 60 Ehejahre. Jetzt feierte das Jubelpaar im engsten Familienkreis das Fest der Diamantenen Hochzeit.
Peter Hartmann wurde 1939 in Hirschberg im Riesengebirge geboren, seine Frau im selben Jahr in Füssen. Der Jubilar lernte seine Elisabeth beim Liederkranz in Krumbach kennen, wo er als Bankkaufmann von 1956 bis 1960 bei der Sparkasse tätig war. Am 26. Januar 1963 schlossen Elisabeth und Peter Hartmann in Krumbach den Bund fürs Leben. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor.
Peter Hartmann hat den Förderkreis Mindelheimer Museen gegründet
Beide Eheleute können auf ein bewegtes gemeinsames Leben zurückblicken. Peter Hartmann war von 1962 bis 1998 bei der Hypo-Bank als Bankkaufmann und ab 1976 als Filialdirektor tätig. Auch im Mindelheimer Stadtrat redete der Jubilar von 1972 bis 1996 mit. Er gründete den „Förderkreis Mindelheimer Museen“ und war bis 2012 auch Vorstand des mehr als 700 Mitglieder zählenden Vereins.
Schon während seiner Schulzeit schwärmte der 83-jährige Jubilar für die Archäologie. Kein Wunder, dass er als Kreisheimatpfleger in den Jahren 2007 bis 2020 mit vielen Gleichgesinnten ungezählte Führungen in Mindelheim und zu den historischen Stätten und Grabhügeln im Unterallgäu unternahm. In Anerkennung seiner Verdienste wurde der Hobby-Archäologe mit diversen Auszeichnungen belohnt. So bekam er von der „Archäologischen Gesellschaft Bayern“ die Christlein-Medaillle. Maßgeblich war Peter Hartmann auch an der Bergung der Gebeine des Georg von Frundsberg beteiligt, die zufällig unter dem Hochaltar der Pfarrkirche St. Stephan gefunden wurden. Auch in nahezu allen Mindelheimer Vereinen ist der Jubilar gern gesehenes Mitglied. Seit 1962 singt er im Chor der Sängervereinigung Mindelheim, deren Geschicke er 13 Jahre als Vorsitzender lenkte und die ihn zum Ehrenmitglied ernannte.
Elisabeth Hartmanns Hobby ist die Töpferei
Elisabeth Hartmann erlernte das Wachszieher-Handwerk. Sie arbeitete ehrenamtlich beim Roten Kreuz mit und war auch einige Jahre in zahnärztlichen Laboren tätig. In ihrer Freizeit töpferte die Jubilarin gern. So zieren Figuren wie Engel und Tiere sowie schöne Vasen das Wohnzimmer der Hartmanns. Im Namen der Stadt und des Landkreises gratulierte Bürgermeister Stephan Winter Elisabeth und Peter Hartmann zur Diamantenen Hochzeit und stieß mit den Eheleuten auf noch viele gemeinsame Jahre an.
Die Diskussion ist geschlossen.