Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Wagner-Chef meldet hohe ukrainische Verluste in Bachmut
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Mindelheim: Peter und Elisabeth Hartmann sind seit 60 Jahren verheiratet

Mindelheim
28.01.2023

Peter und Elisabeth Hartmann sind seit 60 Jahren verheiratet

Elisabeth und Peter Hartmann feierten das Fest der Diamantenen Hochzeit. Mindelheims Bürgermeister Stephan Winter (rechts) gratulierte dem Jubelpaar im Namen der Stadt. Gemeinsam mit Sohn Christian (links) stießen sie auf das Jubiläum an.
Foto: Franz Issing

Plus Die Jubilare sind in Mindelheim für ihr vielfältiges Engagement bekannt und geschätzt.

Es gibt viele Rezepte für eine glückliche Ehe, doch harmonisch verläuft sie nur, wenn sie aus zwei „besseren Hälften“ besteht. Diese Weisheit des französischen Schriftstellers Honore de Balzac wies vermutlich auch Elisabeth und Peter Hartmann den Weg durch 60 Ehejahre. Jetzt feierte das Jubelpaar im engsten Familienkreis das Fest der Diamantenen Hochzeit. 

Peter Hartmann wurde 1939 in Hirschberg im Riesengebirge geboren, seine Frau im selben Jahr in Füssen. Der Jubilar lernte seine Elisabeth beim Liederkranz in Krumbach kennen, wo er als Bankkaufmann von 1956 bis 1960 bei der Sparkasse tätig war. Am 26. Januar 1963 schlossen Elisabeth und Peter Hartmann in Krumbach den Bund fürs Leben. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor. 

Peter Hartmann hat den Förderkreis Mindelheimer Museen gegründet

Beide Eheleute können auf ein bewegtes gemeinsames Leben zurückblicken. Peter Hartmann war von 1962 bis 1998 bei der Hypo-Bank als Bankkaufmann und ab 1976 als Filialdirektor tätig. Auch im Mindelheimer Stadtrat redete der Jubilar von 1972 bis 1996 mit. Er gründete den „Förderkreis Mindelheimer Museen“ und war bis 2012 auch Vorstand des mehr als 700 Mitglieder zählenden Vereins. 

Schon während seiner Schulzeit schwärmte der 83-jährige Jubilar für die Archäologie. Kein Wunder, dass er als Kreisheimatpfleger in den Jahren 2007 bis 2020 mit vielen Gleichgesinnten ungezählte Führungen in Mindelheim und zu den historischen Stätten und Grabhügeln im Unterallgäu unternahm. In Anerkennung seiner Verdienste wurde der Hobby-Archäologe mit diversen Auszeichnungen belohnt. So bekam er von der „Archäologischen Gesellschaft Bayern“ die Christlein-Medaillle. Maßgeblich war Peter Hartmann auch an der Bergung der Gebeine des Georg von Frundsberg beteiligt, die zufällig unter dem Hochaltar der Pfarrkirche St. Stephan gefunden wurden. Auch in nahezu allen Mindelheimer Vereinen ist der Jubilar gern gesehenes Mitglied. Seit 1962 singt er im Chor der Sängervereinigung Mindelheim, deren Geschicke er 13 Jahre als Vorsitzender lenkte und die ihn zum Ehrenmitglied ernannte. 

Elisabeth Hartmanns Hobby ist die Töpferei

Elisabeth Hartmann erlernte das Wachszieher-Handwerk. Sie arbeitete ehrenamtlich beim Roten Kreuz mit und war auch einige Jahre in zahnärztlichen Laboren tätig. In ihrer Freizeit töpferte die Jubilarin gern. So zieren Figuren wie Engel und Tiere sowie schöne Vasen das Wohnzimmer der Hartmanns. Im Namen der Stadt und des Landkreises gratulierte Bürgermeister Stephan Winter Elisabeth und Peter Hartmann zur Diamantenen Hochzeit und stieß mit den Eheleuten auf noch viele gemeinsame Jahre an.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.