
So geht Inklusion: Andreas Weser wechselt aus den Werkstätten in einen neuen Job

Andreas Weser hat nach der Schule in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung gearbeitet. Doch er träumte von einem "normalen" Job – und hat ihn nun bekommen.
Andreas Weser ist ein junger Mann, der nach der Schule begonnen hat, in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung zu arbeiten. Bei den Unterallgäuer Werkstätten (UAW) in Mindelheim war der heute 22-Jährige erst in der Montage, dann in der Schreinerei tätig. Sein großer Wunsch aber war es, ganz "normal", wie die meisten Menschen in einem Betrieb auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten, um so ein selbstbestimmtes und vom sozialen Hilfesystem unabhängiges Leben führen zu können. Nun ist die Freude groß: Nach einem Praktikum ist der Zaisertshofener von der Firma Rathgeber in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis übernommen worden.
Unterstützung bei seinem Lebenswunsch bekam Andreas Weser von Integra, einem Arbeitsbereich der Unterallgäuer Werkstätten, der half, eine passende Arbeitsstelle zu finden. In einem Praktikum konnte Andreas Weser in die Arbeit bei der Firma Rathgeber hineinschnuppern. Dort werden unter anderem Produktkennzeichnungen für dekorative und technische Einsatzzwecke hergestellt, mit und ohne RFID/NFC-Technik.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.