
Unterallgäuer Schulen bereiten sich auf Einsatz von KI vor


ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die täuschend menschlich Texte produzieren kann. Auch Schulaufgaben kann der Bot lösen. Wie Schulen nun darauf reagieren.
IT, KI und GPT - was wie der Anfang eines alten Liedes der Fantastischen Vier klingt, sind in Wahrheit große Herausforderungen, denen sich Schulen heutzutage stellen müssen. Letztgenannte Abkürzung steht für "Generative Pre-Trained Transformer", wörtlich und zugleich recht staksig übersetzt ein "vorgeschulter erzeugender Umwandler", der "chatten", also ratschen kann. ChatGPT ist nämlich eine künstliche Intelligenz (KI), die mit einer unglaublichen Datenmenge aus menschlichen Texten bespielt wurde und nun in der Lage ist, aus diesen Daten eigene Texte zu produzieren.
Für Schulen könnte der Chatbot damit ein Problem darstellen. So hat der Bot bei Hausaufgaben für Fünftklässler schnell eine Antwort parat:
Hallo ChatGPT, was hatten Frauen und Männer für Aufgaben in der Steinzeit?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.