Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert moderne Kampfjets
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Lokalsport
  4. Fußball: Nachwuchskicker sind bereit, müssen sich aber gedulden

Fußball
31.08.2020

Nachwuchskicker sind bereit, müssen sich aber gedulden

Wann darf wieder gejubelt werden? Die Nachwuchsfußballer hoffen auf einen Saisonstart nach den Sommerferien.
Foto: Dirk Sing

Plus Ein Termin, wann die Saison beginnt, steht allerdings noch nicht fest.

So lange die Spielpause bei den Jugendfußballern aufgrund der Corona-Krise auch war: Für die Spielgruppenleiter des Bayerischen Fußballverbands (BFV) bedeutete sie einen deutlichen Mehraufwand. Nicht nur, dass die Saison 2019/20 im männlichen Nachwuchsbereich abgebrochen und entsprechend bewertet werden musste. Vor einigen Wochen einigte man sich beim BFV nun auch darauf, in Zukunft mit sogenannten Meldeliegen operieren zu wollen.

Wie bereits berichtet, können dann sämtliche Vereine auf Kreisebene ihre Jugendmannschaften entsprechend einer Selbsteinschätzung der Spielstärke in bestimmte Ligen, von der Gruppe bis zur Kreisliga, melden. „Das wurde allgemein sehr gut angenommen“, sagt Horst Gerstenbrand. Der Spielgruppenleiter für den Bereich Unterallgäu sah auf der jüngst abgehaltenen Spielgruppentagung in Mittelneufnach ausnahmslos von der Idee angetane Vereinsvertreter.

Die Meldeligen kommen offenbar gut an

Für ihn und seine Kollegen bedeutete dies nun, sämtliche Anträge in ein Ligensystem unterzubringen. Das habe ganz gut geklappt, so Gerstenbrand. Bis auf die A-Junioren gibt es nun wieder in allen Großfeldjahrgängen den üblichen Dreiklang aus Gruppe - Kreisklasse - Kreisliga.

Nun geht es nur darum, wann der Ball endlich wieder rollen darf. „Wir wollen die Jungs spielen lassen und richten uns mit Zeitpuffern auf mögliche Verzögerungen ein“, sagt Gerstenbrand.

Nach den Ferien könnte der Spielbetrieb wieder starten

Aktuell sieht der Rahmenterminkalender vor, dass die Jugendfußballsaison – das grüne Licht von der Staatsregierung vorausgesetzt – am Wochenende 18. bis 20. September startet. Bei positiven Signalen aus der Politik könnte sogar eine Woche früher begonnen werden. „Wir haben dann bis 31. Juli 2021 Zeit, um alle Ligen durchzuspielen“, so Gerstenbrand.

Mehr zum Jugendfußball in Corona-Zeiten lesen Sie hier:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.