Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Lokalsport
  4. Fußball im Unterallgäu: Ein Fußballfest mit neun kleinen „Schönheitsfehlern“

Fußball im Unterallgäu
08.08.2019

Ein Fußballfest mit neun kleinen „Schönheitsfehlern“

Meist herrschte Hochbetrieb im Strafraum des SV Oberegg (rote Trikots). gegen das ambitionierte Regionalliga-Team des SV Türkgücü München hatte der Kreiligist wie erwartet keine Chance und kassierte eine standesgemäße 0:9-Niederlage. Dennoch gelang es dem Team von SVO-Coach Michael Schmalholz, seine spielerische Klasse zu zeigen.
2 Bilder
Meist herrschte Hochbetrieb im Strafraum des SV Oberegg (rote Trikots). gegen das ambitionierte Regionalliga-Team des SV Türkgücü München hatte der Kreiligist wie erwartet keine Chance und kassierte eine standesgemäße 0:9-Niederlage. Dennoch gelang es dem Team von SVO-Coach Michael Schmalholz, seine spielerische Klasse zu zeigen.

Türkgücü München setzt sich im Totopokal mehr als deutlich gegen den SV Oberegg durch. Das 0:9 wird der Leistung der Gastgeber vor gut 600 Fans aber nicht ganz gerecht.

Es ging dann doch schnell: Bereits in der 3. Minute klingelte es im Gehäuse von Obereggs Torhüter Carsten Schmelz. Wenngleich die allererste Szene den Gastgebern gehörte. Gleich nach dem Anpfiff griffen die Hausherren an und die Flanke des Stürmers wurde plötzlich lang und länger. Zur Überraschung des Münchner Keppers Franco Flückiger senkte sich der Ball und die Querlatte musste ihm zur Hilfe kommen. Wer weiß, mit etwas Glück hätte dies sogar die Führung für den SVO bedeuten können.

Von Beginn an zeigte der SV Oberegg, dass er dagegenhalten will

Dann kam es aber, wie man es allgemein erwartet hatte. Bereits zwei Minuten nach der Führung legten die Gäste mit einem trockenen Kopfball aus kurzer Distanz das 0:2 nach. Der Klassenunterschied war mehr als deutlich: Dominant und mit hohem Tempo trieben die Gäste ihre Angriffe nach vorne. Insbesondere stach auch die Athletik und das technische Vermögen der Münchner hervor.

Ganz besonders erfreulich aber: Nur den Ball wegschlagen, das war nicht der Ansatz des SV Oberegg. Im Gegenteil, mit strukturiertem Spiel versuchten sie gegenzuhalten. Geordneter Spielaufbau war auch bei den Gastgebern angesagt. So gelang es ihnen dann sogar, den einen oder anderen Nadelstich in Richtung gegnerischem Tor zu setzen.

Selbst Kabinettstückchen, wie zum Beispiel eine Rettung per Fallrückzieher im eigenen Strafraum gelangen den Gastgebern durchaus. Besonders der technisch versierte Christoph Neher entlockte den Zuschauern sogar Szenenapplaus.

Natürlich stand dennoch die Abwehr der Hausherren im Fokus. Besonders über ihre linke Seite kam der SV Türkgücü München immer wieder gefährlich in den Strafraum der Oberegger. Hier stellte vor allem der quirlige Außen Masaaki Takahara die heimischen Abwehrspieler ein ums andere Mal vor große Probleme.

Lesen Sie dazu auch

Das Spiel in der 1. Runde des Totopokals zwischen Kreisligist SV Oberegg und dem Regionalligateam Türkgücü München endete mit einem 9:0-Sieg der Gäste.
23 Bilder
Fussballfest in Oberegg trotz 0:9-Niederlage
Foto: Andreas Lenuweit

So erzielten die Gäste bald das 0:3 und auch den vierten Treffer. Wobei die Münchner dabei auch etwas vom Glück profitierten, denn selbst abgefälschte Bälle fanden den Weg ins Oberegger Tor. Auf insgesamt 0:6 erhöhten die Münchner unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff mit einem Doppelschlag.

Wobei man den sechsten Treffer getrost als Tor des Tages bezeichnen kann. Aus dem Fußgelenk zirkelte Yasin Yilmaz das Leder aus rund 20 Metern ins Kreuzeck.

Nach dem Seitenwechsel musste der SV Oberegg dem hohen Tempo Tribut zollen

In der zweiten Halbzeit mussten dann die Gastgeber der Intensität des ersten Durchgangs doch Tribut zollen. Nun spielte sich das Geschehen nahezu ausschließlich in der Hälfte der Oberegger ab. Angriffe in Richtung Münchner Tor hatten Seltenheitswert. So schraubten die Gäste das Ergebnis schließlich auf 0:9 hoch.

Sehr sachlich sah dann auch Obereggs neuer Trainer Michael Schmalholz das Spiel: „Mit dem Ergebnis kann man leben, wenngleich wir gerade in der ersten Halbzeit ein oder zwei Tore sehr unglücklich kassiert haben. Aber es war für meine Spieler mal eine schöne Sache, hier gegen Profis zu spielen. Jetzt geht der Blick natürlich nach vorne, denn am Samstag steht ja ein wichtiges Spiel gegen den TSV Mindelheim an“, analysierte er.

Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, bereits vor der Begegnung, stand natürlich ein Mann: Reiner Maurer, der neue Trainer des SV Türkgücü München. Der gebürtige Mindelheimer traf natürlich auf viele Bekannte und wurde vielfach angesprochen. Bodenständig und sympathisch nahm er sich für alle Zeit. „Es war schön, mal wieder in der Heimat zu spielen. Ich denke, dass es auch für die Zuschauer ein schönes Spiel war. Überwiegend habe ich heute Spieler eingesetzt, die sonst nicht in der ersten Reihe stehen. Aber es war ein gelungener Auftritt hier in Oberegg. Ich bin ja auch sehr gerne hierhergekommen“, war der viel gereiste Trainer mit dem Ausflug zufrieden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.