Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Lokalsport
  4. Schwimmen: TSV Mindelheim und Bad Wörishofen: Wettkampf im Home-Office

Schwimmen
11.08.2020

TSV Mindelheim und Bad Wörishofen: Wettkampf im Home-Office

Auf die Plätze, fertig, los! Die Schwimmer des TSV Mindelheim am Start. Der Corona-Cup war der erste Wettbewerb seit dem Lockdown.
Foto: König

Plus Die Schwimmer aus Mindelheim und Wörishofen haben bei einem virtuellen Cup mitgemacht. Die Sieger wurden per Exel-Tabelle bestimmt.

Wie nicht anders zu erwarten, fielen wegen der Corona-Pandemie sämtliche in Schwaben geplanten Schwimmwettkämpfe aus. Als mit den ersten Lockerungen in den Freibädern ein moderates Training wieder aufgenommen werden konnte, hatte der Turnverein Immenstadt eine Idee: Jeder Verein führt für sich beim Training vor Ort einen vorgegebenen Wettkampfmodus durch. So wurde der erste Virtual-Corona-Cup Immenstadt ins Leben gerufen. Der TSV Mindelheim und der TSV Bad Wörishofen nahmen daran teil.

Sogar Teilnehmer aus den USA machten mit

Das Prinzip war einfach: Jeder teilnehmende Schwimmverein sollte innerhalb von zwei Wochen in seinem Trainingsbecken unter den geltenden Abstands-Bestimmungen den Wettkampf selbstständig austragen. Die geschwommenen Zeiten wurden in eine Excel-Tabelle eingetragen und eingeschickt.

Dass der Bedarf, wieder Sport zu treiben, groß war, zeigte die rege Teilnahme an schwäbischen Vereinen. Aber nicht nur das: Liechtenstein und die USA waren mit 23 Teilnehmern vertreten, Schwimmverbände aus Bremen und Mecklenburg-Vorpommern mit neun. Den Löwenanteil stellte der Bayerische Schwimmverband mit 165 Athleten aus 12 Vereinen.

Schwimmer Mindelheim und Wörishofen mit beachtlichen Ergebnissen

Der TSV Mindelheim ging beim Virtual TVI-Corona Swim Cup mit 17 Teilnehmern an den Start. Bad Wörishofen stellte neun Starter. Für die Mehrkampfwertung mussten die Schwimmer je nach Altersklasse unterschiedliche Strecken belegen.

Den zweiten Rang in der Gesamtwertung der Nachwuchsklasse erreichte TSVW-Schwimmerin Emilia Bögl, Jahrgang 2012 zur besten Schwimmerin der kleinen Crew. Bester Schwimmer aus Wörishofen war Elias Sontheimer mit einmal Gold.

Wettbewerbsatmosphäre wegen Corona schwierig

Eine Medaille bekam auch Johanna Vögele vom TSVM nach Hause geschickt. Sie erreichte in der Altersklasse B den zweiten Platz. Bei den Junioren verpasste Benjamin Bähr nur ganz knapp das Treppchen.

Es war schwer im Trainingsbetrieb eine Wettbewerbsatmosphäre zu schaffen“, so Mitorganisator Robert Bretschneider nach dem Wettkampf. Die Trainer seien mit den geschwommen Zeiten sehr zufrieden und seien froh, dass die Athleten sich mal wieder messen konnten.

Lesen Sie auch:


Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.