Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Türkheim: Türkheimerin ging schon Bundeskanzler Adenauer zur Hand

Türkheim
23.05.2024

Türkheimerin ging schon Bundeskanzler Adenauer zur Hand

Ihren 100. Geburtstag feierte Gertraud Franke im Kreis-Seniorenheim St. Martin in Türkheim. Bei einem Sektempfang wünschten der betagten Jubilarin noch viele schöne Jahre bei guter Gesundheit (von links): Vizelandrat Michael Helfert, Heimleiterin Julia Speth, Petra Weiher (Sachgebietsleiterin), Bürgermeister Christian Kähler und Wohnbereichsleiterin Martina Bottmer.
Foto: Franz Issing

Gertraud Franke feierte ihren 100. Geburtstag im Türkheimer Kreis-Seniorenheim St. Martin. Sie kann es selbst kaum fassen, dass sie so alt geworden ist.

100 Jahre alt zu werden ist nur wenigen Menschen vergönnt. Gertraud Franke hat es geschafft. Die Jubilarin kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken und selber kaum glauben, so alt geworden zu sein. Gertraud Franke erblickte im schlesischen Lignitz am 21. Mai 1924 das Licht der Welt und wurde im Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertrieben.

Sie studierte Politikwissenschaften und erzählte voller Stolz, dass sie einst Konrad Adenauer im Bonner Bundeskanzleramt als Sachbearbeiterin zur Hand ging. Schließlich zog sie nach Bad Wörishofen, um in der Nähe ihres geliebten Vaters zu leben, der im Unterallgäu als Beamter arbeitete. Im Alter wechselte sie von der Kneippstadt nach Türkheim, wo sie die Vorteile des betreuten Wohnens sehr genoss.

Im Türkheimer Kreis-Seniorenheim fühlt sich die 100-jährige Gertraud Franke gut aufgehoben

Seit fünf Wochen lebt Gertraud Franke im Kreis-Seniorenheim St. Martin, wo sie sich sehr wohl und gut betreut fühlt. In ihrem langen Leben hat die betagte Seniorin viel Gymnastik betrieben und ist deshalb ihrem Alter entsprechend noch sehr rüstig. Auch am Weltgeschehen ist die hochgebildete Dame noch sehr interessiert. Täglich lässt sie sich die neuesten Nachrichten aus Politik und Lokalgeschehen aus der MZ vorlesen. „Das ist mir sehr wichtig“, bemerkt sie. An ihrem Ehrentag überraschte die Heimleitung die Jubilarin mit einem Sektempfang. Gratulanten und Heimbewohner gaben sich die Türe in die Hand und wünschten ihr noch viele schöne Jahre bei guter Gesundheit.


Mit herzlichen Worten bedankte sich Gertraud Franke für die vielen guten Wünsche und sichtlich emotional berührt versicherte sie unter Tränen „den Damen und Herren“: „Ich bin durchaus noch in der Lage, ihr Wohlwollen einzuschätzen“.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.