
Warum die "Osterhasenschule" nach Wiedergeltingen umgezogen ist

Plus Siegfried Unsin sorgte mit seiner „Osterhasenschule“ in Bad Wörishofen für Aufsehen. Der streitbare Goldschmied erklärt, warum es damit vorbei ist.
Nach vier Jahren Odyssee und zahlreichen Auftritten am Denkmalplatz in Bad Wörishofen sind die Osterhasen des Goldschmiedes Siegfried Unsin wieder zurück in ihre Heimat nach Wiedergeltingen gehoppelt. Dort freuen sich die bunten Langohren aus Styropor auf ihren großen Auftritt am Palmsonntag vor vielen großen und kleinen Gästen. Von märchenhaften Erinnerungen wollen die Hasen und ihr Erfinder allerdings nichts wissen. „Zu sehr wurden wir in der Kneippstadt enttäuscht“, begründet Juwelier Unsin den Umzug. „Wir sehen uns anderswo wieder,“ versprach er vergangenes Jahr seinen Fans und nennt die Querelen, die ihn veranlasst haben, den Frühling mit seinen Hasen in seiner Heimatgemeinde einzuläuten.
Siegfried Unsin und seine Osterhasenschule wurden in Wiedergeltingen "mit offenen Armen" begrüßt - anders als in Bad Wörishofen
In diesem Zusammenhang beklagt Unsin „mangelnde Kooperation mit Bürgermeister sowie Kur- und Tourismusbetrieb von Wörishofen“. Auch seine Bitte um einen finanziellen Beitrag zu den Materialkosten sei auf taube Ohren gestoßen und wegen „dringender Haushaltssanierung“ abgelehnt worden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.