Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Am Stadtpark: BiSS will Kreisverkehr

12.01.2021

Am Stadtpark: BiSS will Kreisverkehr

Verkehr müsse in Senden besser geregelt werden

Der Verkehr ist in Senden ein allzeit präsentes und viel diskutiertes Thema – meistens jedoch eher im Bereich des Negativen. Die BiSS-Fraktion im Sendener Stadtrat hat nun einen Antrag gestellt, eine geplante Verkehrsführung am neuen Baugebiet „Am Stadtpark“ zu verändern.

Man habe erfahren, dass ein Fahrbahnteiler nach dem Kindergarten St. Martin in der Langen Straße zur Erschließung des Baugebietes errichtet werden soll, teilt Anton Leger im Namen der BiSS-Fraktion mit. Gleichzeitig solle der Rad- und Fußweg auf der westlichen Seite der Langen Straße entfernt und verlegt werden. Im Bebauungsplan für das neue Baugebiet sei zudem eine zehn Jahre alte Verkehrs- und Lärmuntersuchung des Büros Modus Consult vom 14. April 2010 zugrunde gelegt. „Die aufgeführten Zahlen hinsichtlich der Verkehrsbelastung dürften sich in diesem Zeitraum schon längst überholt haben“, so Leger in der BiSS-Mitteilung.

Nicht nur BiSS sei deswegen der Auffassung, der jetzige und künftige Verkehr könne statt mit der geplanten Fahrbahnteilung besser mit einem Kreisverkehr im Bereich der Max-Planck-Straße/Baugebiet bewältigt werden. Angedacht habe BiSS dabei einen „kleinen“ Kreisverkehr ähnlich wie im Stadtzentrum Vöhringens. Busse könnten dann problemlos über die nur leicht erhöhte Mitte des Kreisverkehrs fahren, Autos hätten auch keine Probleme und für den restlichen Schwerlastverkehr über zwölf Tonnen könnte auch mit Blick auf Kindergarten und Schulen ein Durchfahrtsverbot gelten.

Die BiSS-Fraktion habe mit ihrem Antrag die vielen Bedenken der Anwohner und des weiteren Baugebietes Herbartstraße im Blick, teilt Leger für die Fraktion mit. Zudem müsse berücksichtigt werden, dass der Verkehr an dieser Stelle noch weiter zunehmen werde, wenn die Lindenhofschule erweitert wird sowie eine neue Grundschule und eine größere Turnhalle gebaut werden sollten. (cao)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.