
26-Jähriger will vor Polizei flüchten - und kracht gegen Laterne

Gegen Mitternacht will die Polizei das Auto kontrollieren, doch der Fahrer rast davon. Die Flucht endet aber schnell - und die Gründe dafür werden schnell klar.
Betrunken und ohne Führerschein hat ein 26-Jähriger in der Nacht auf Sonntag bei Asselfingen vor der Polizei flüchten wollen. Seine Flucht endete jedoch an einer Laterne.
Gegen 0.15 Uhr befuhr der junge Mann nach Angaben der Polizei mit seinem Ford die Landesstraße 1170 von Rammingen in Richtung Asselfingen. Eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Ulm-Mitte wollte ihn einer Verkehrskontrolle unterziehen. Die Anhaltesignale missachtete der 26-Jährige jedoch und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit.
Die Flucht endete aber schnell. Am Ortseingang Asselfingen verlor der Mann die Kontrolle über seinen Fiesta. Er prallte mit voller Wucht gegen eine Straßenlaterne.
Den Grund für seine Flucht ermittelten die Polizisten recht einfach. Ein Alkomattest ergab einen Wert deutlich über der Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit. Zudem ist der 26-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er musste im Krankenhaus eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und sieht einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis entgegen.
An dem Ford älteren Baujahres entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Er wurde abgeschleppt. Zudem erwartet den Mann eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verstoßes gegen die Ausgangsbeschränkung. (az)
Lesen Sie dazu auch:
- Unbekannte zünden Autos in Birkendorf an: Feuer mit Schnee gelöscht
- Unfall in Ulm: 16-Jähriger wird von Auto angefahren
- Hauspartys und nächtliche Autofahrten: Verstöße gegen Corona-Regeln halten Polizei auf Trab
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.