
Der Chor glänzt durch Gemeinsamkeit

Ulm Der von Christoph Denoix gegründete Kammerchor Vox Humana steht im Jahr seines 20. Geburtstags. "Musizieren heißt zunächst immer auch zuhören. Das bedeutet: Nicht die solistische Glanzleistung jedes Einzelnen ist entscheidend, sondern der Bezug der eigenen Stimme zu den anderen", lautet das Credo des Chorleiters Christoph Denoix. Er sieht seine Aufgabe darin, die erwünschten Impulse jedes einzelnen Sängers zu vereinheitlichen und damit etwas Gemeinsames entstehen zu lassen.
Vox Humana sind etwa 35 Sängerinnen und Sänger im Alter von 20 bis 65 Jahren. Dabei halten sich langjährige Mitglieder des Chores und immer wieder neu hinzukommende Sängerinnen und Sänger die Waage. Die Neuen müssen nicht jahrelange Chorerfahrung mitbringen. Eine vielseitige Stimmbildung am Anfang jeder Chorprobe hilft, die Stimme weiterzuentwickeln.
Der musikalische Schwerpunkt des Kammerchores Ulm, Vox Humana, liegt in der A-cappella-Musik des 15. bis 18. Jahrhunderts. Einstudiert werden selten aufgeführte Werke alter Meister wie Claudio Monteverdi, Orlando di Lasso, Josquin Desprez, Leonard Lechner, Giovanni Palaestrina und anderer Komponisten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.