Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Doch kein Elchinger Klostermuseum

16.04.2019

Doch kein Elchinger Klostermuseum

Vereinsvorsitzender schlägt Alternative vor

Im Jahr 1120 wurde das Kloster Elchingen gegründet und galt in seiner Geschichte bisweilen als einer der kulturellen Glanzlichter weit über die Region hinaus. Zahlreiche Urkunden, wertvolle Paramente und Kunstwerke als Zeugnisse der Klostergeschichte haben die Jahrhunderte überdauert – und müssen nun dringend fachgerecht renoviert und saniert werden. Der Verein der Freunde des Klostermuseums setzt sich dafür ein, dass diese Relikte der Vergangenheit gesammelt und erhalten werden. Doch von der Idee eines Klostermuseums haben sich die Mitglieder nun verabschiedet: Der Vorsitzende Richard Ambs erklärte jüngst in der Mitgliederversammlung, dass eine solche Einrichtung für die ehrenamtlichen Mitglieder nicht machbar sei.

Um Fördermittel für ein Museum zu erhalten, müsste die Einrichtung an fünf Tagen in der Woche geöffnet haben: „Das können wir personell nicht stemmen“, erklärte Ambs. Stattdessen brachte der Vorsitzende ein Schaudepot als Alternative ins Spiel. In den Räumen des Alten Rathauses bestünden dazu realistische Möglichkeiten, erklärte Ambs. Für eine professionelle Umsetzung habe er 13 Firmen angefragt, von denen zwei Angebote von 66000 Euro und 69000 Euro vorgelegt haben. Die Diözese Augsburg und die Gemeinde Elchingen beteiligen sich mit jeweils 5000 Euro, während der Landkreis Neu-Ulm einen Zuschuss von 35000 Euro in Aussicht gestellt hat.

Gesucht wird derweil noch ein Träger für das Schaudepot. Wunschkandidat dafür sei die Kirchenverwaltung, wie Ambs sagte, und weiter: „Wir stehen mit den Verantwortlichen in Verhandlungen.“ Derweil drängt die Zeit, weil die Räume, in denen sich zahlreiche Kunstwerke befinden, bis Ende Juni geräumt werden müssen. Zudem ist die Lagerung in Dachböden und Abstellräumen dem Zustand der historischen Gegenstände nicht zuträglich. So befinden sich bereits ein Modell des Klosters und des „Elchinger Kindlein“ in aufwendigen Renovierungsarbeiten. Fast 15000 Euro haben die Vereinsmitglieder dafür gespendet. (anbr)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.