
Bruderschaft 2.0

Seit genau 370 Jahren gibt es in Elchingen das Bündnis. Nun wird es mit Unterstützung aus Rom neu formiert.
Oberelchingen Seit Jahrhunderten kommen Menschen in die Wallfahrtskirche Oberelchingen, um dort zur „Maria der sieben Schmerzen“ zu beten. Der „Heilige Berg“ wurde im Volksmund zum Inbegriff für Pilger aus nah und fern. Vor genau 370 Jahren wurde die Bruderschaft der sieben Schmerzen Mariens gegründet. Dieses Jubiläum will das Kloster in diesem Jahr feiern. Doch wie und warum wurde die Bruderschaft gegründet?
Wie Quellenforscher Gerhard Flitsch schreibt, führte der Abt des Klosters Elchingen, Johannes Treu (1638-1657), die Bruderschaft im Jahre 1644 aus der Überzeugung ein, dass das Kloster ohne die Fürbitten Mariens (der es geweiht war) die schweren Jahre des 30-jährigen Krieges nicht überstanden hätte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.