
Wenn aus Ja ein Nein wird


„Indian Summer“ der Ulmer und Neu-Ulmer IHK als Auftakt für Aktionen vor der S-21-Volksabstimmung
Neu-Ulm Vor Hirsch an Pfifferlingen und Schweinefilet im Speckmantel stand beim „Indian Summer“ das Bahnprojekt Stuttgart 21 im Mittelpunkt. 200 hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft kamen nicht nur zum Schlemmen in die Neu-Ulmer Oldtimerfabrik zur gemeinsamen Herbstveranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm sowie der IHK-Regionalversammlung Neu-Ulm, es stand auch wirtschaftspolitischer Austausch an.
Entscheider wie der SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir, Gold-Ochsen Chefin Ulrike Freund oder Hartmut Schick, Leiter der Daimler-Bussparte, waren zugegen als Ulms OB Ivo Gönner und Dr. Peter Kulitz, Präsident der IHK Ulm, die neuen Stuttgart-21-Buttons vorstellten, auf denen neuerdings Nein statt Ja steht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.