
IHK-Plakat zu Stuttgart 21 bleibt vorerst hängen

Vergleich in Berufungsverhandlung gescheitert. Urteil in den nächsten Tagen
Ulm/Mannheim Die Volksabstimmung über das Bahnprojekt Stuttgart 21 und die ICE-Neubaustrecke ist mittlerweile ein Jahr her. Umstritten ist das Vorhaben zwar immer noch, doch die Wogen haben sich längst geglättet. Laut einer jüngst veröffentlichten Umfrage sprechen sich inzwischen 66 Prozent der Bürger in Baden-Württemberg für den Weiterbau von Stuttgart 21 aus – vor einem Jahr lag die Zustimmung noch unter 60 Prozent.
Die Auseinandersetzung um das Bahnprojekt beschäftigt allerdings noch immer die Justiz. Im Streit um Aussagen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm zu Stuttgart 21 und ein 100 Quadratmeter großes Plakat gab es in der Berufungsverhandlung vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim noch keine Entscheidung. Ein vom Gericht angeregter Vergleich zwischen den beiden Parteien kam nicht zustande. „Die Positionen waren nicht unter einen Hut zu bringen“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle. Daher werden die Richter demnächst eine Entscheidung fällen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.