
Plus Vor 200 Jahren wurde Wieland gegründet. Von früherer Heimeligkeit ist in einem Unternehmen, das auf Globalisierung setzt, nur noch wenig zu spüren.
Für Vöhringen ist Wieland mehr als eine Firma. Das vor 200 Jahren gegründete Unternehmen dominiert die Stadt, wenn es Wieland gut geht, geht es Vöhringen gut. Und umgekehrt. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass auch der 250. Geburtstag in der Region groß gefeiert wird. Der Stoff, aus dem der Wohlstand ist – Kupfer – gilt als einer der Treiber großer Innovationen. Ohne Kupfer sind viele Technologien in der Mobilität, Kommunikation, Energietransport oder Klimasteuerung undenkbar. Das war im 20. Jahrhundert so. Im 21. Jahrhundert wird diese Bedeutung noch um ein Vielfaches zunehmen.
Mit Verve treibt Erwin Mayr die Entwicklung voran. Seitdem der Mann, auf dessen Profilbild bei WhatsApp „Jeden Tag ein bisschen besser“ stehen soll, Harald Kroener vor drei Jahren als Vorstandsvorsitzenden ablöste, hat sich der Wind bei Wieland aber gedreht. Vorbei ist es mit schwäbischer Beschaulichkeit, wie immer wieder aus der Mitarbeiterschaft zu hören ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.