Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Kommunalwahl: Elchinger Bürgermeister spart mit Wahlversprechen

Kommunalwahl
25.01.2020

Elchinger Bürgermeister spart mit Wahlversprechen

2 Bilder

Der amtierende Rathauschef Joachim Eisenkolb stellt sein Programm vor und warnt vor hohen Erwartungen

Auch wenn Elchingens Bürgermeister Joachim Eisenkolb im März ohne Gegenkandidat antritt, führte der amtierende Rathauschef seine Rede zu Beginn im Konjunktiv: „Ich will meine Wege und Ziele schildern, falls ich die Gemeinde auch in Zukunft weiter leiten sollte.“ Seit elf Jahren führt Eisenkolb die Gemeinde. Den rund 50 Anwesenden im Konstantin-Vidal-Haus wollte er jedoch keine konkreten Wahlversprechungen machen.

Während die Verwaltungskasse derzeit noch auf soliden Beinen steht, drohen in Zukunft umfangreiche Sanierungen bei Kindergärten, Kanalisation und Feuerwehr, die finanzielle Lage in Elchingen ins Stolpern zu bringen. „Die Zeiten des Wunschkonzerts sind vorbei“, erklärte Eisenkolb mit Blick auf die bevorstehenden Projekte und machte klar, dass in Zukunft die angespannte Finanzlage den Takt in der Gemeinde vorgeben werde. Zahlreiche Grundpflichten wurden derweil in den vergangenen Jahren vom Gemeinderat auf den Weg gebracht und fertiggestellt.

Selbstkritisch sprach der Bürgermeister dagegen über die bisherige Bürgerbeteiligung. Hier will er die Bevölkerung mehr mit einbeziehen. „Wir müssen ausprobieren, wo und wie die Bürgerbeteiligung funktioniert“, sagte Eisenkolb und erinnerte sich an einen Arbeitskreis aus der Vergangenheit, als die Verwaltung zum Thema Carsharing eingeladen hatte: „Einzig eine 80-jährige Dame ist zum Termin erschienen.“

Für Familien versprach Eisenkolb, weiterhin eine attraktive Gemeinde bewahren zu wollen, während Menschen nach ihrer Berufsphase weiterhin den gesellschaftlichen Anschluss behalten sollen. Umweltpolitisch will Eisenkolb mit der Förderung von grünen Flächen statt „Granitwüsten“ in den heimischen Gärten punkten. Einem Bürgerwald erteilte der Bürgermeister eine Absage: „Auf einen Wald am Rand der Gemeinde pfeife ich und habe lieber Grünflächen im Ort.“

Mit Blick auf die 65 Vereine, die derzeit in Elchingen aktiv sind, stellte Eisenkolb das Angebot dar: „Von A wie Aquajogging bis Z wie Zumba kann man sich bei uns betätigen.“ Doch auch hier mahnte der Rathauschef zur Zurückhaltung: „Auch in Zukunft soll es keinem Verein schlechter gehen als jetzt, auch wenn wir die Zuschüsse auf andere Füße stellen müssen.“ Abschließend erklärte Eisenkolb, dass eine nachhaltige Politik nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch solide sein müsse. Mit den beiden unterstützenden Parteien, den Freie Wählern und den Grünen, sei eine ideale Vertretung beider Interessen gegeben. (anbr)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.