
Blumenläden und Gärtnereien wappnen sich für die Gartensaison

Plus Gärtnereien und Blumengeschäfte haben sich auf das Ende der Viruspause vorbereitet. Die Sicherheit der Kunden geht bei der Öffnung der Geschäfte vor.
Die Hobbygärtner stehen in den Startlöchern – das wird auf dem Parkplatz des Gartencenters Dehner in Senden schnell klar: Immer wieder fahren Autos heran, weil zu sehen ist, dass sich im Haus was tut. In den Gängen wuselt es, denn die Mitarbeiter füllen die Regale. Bayerns Gartencenter, Gärtnereien und Baumärkte legen am Montag nach vierwöchiger Schließung wieder los, wenn auch unter neuen Sicherheitsstandards.
Blumenhändler und Gärtnereien öffnen wieder
„Wir sind gut vorbereitet und hatten schon einen Plan in der Tasche“, sagt Ralph Schwertschlager, Leiter der Sendener Dehner-Niederlassung. Vier Wochen war der Markt jetzt zu, „wir freuen uns alle, dass wir wieder arbeiten dürfen“. Für die Öffnung sei genug Ware bestellt, wenn die Kunden ins Geschäft kommen, soll alles hergerichtet sein. Klar ist aber auch: Die Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern müsse gewährleistet sein. Das heißt: Genauso wie in Supermärkten muss ab jetzt jeder Käufer einen Einkaufswagen haben, die Security am Eingang darf maximal 150 Leute gleichzeitig in den Markt lassen, pro 20 Quadratmeter darf nach neuer Vorschrift ein Kunde herein. Solche Regeln gehören jetzt zu den Bedingungen. Auch im Kassenbereich des Markts werden Aufpasser auf die Abstände achten. Damit die Voraussetzungen stimmen, wurde im Laden einiges umgebaut, damit die Zwischengänge breit genug sind. Wo möglich, werden sie auf 2,50 Meter vergrößert, so Schwertschlager. „Ich hoffe auch, dass Eltern Verständnis dafür haben, dass Kinder dann nicht unkontrolliert herumrennen dürfen.“ Er rechne damit, dass die Kunden nun zielgerichtet und zügig einkaufen, anstatt durchs Sortiment zu bummeln. Das entgangene Geschäft mit den Frühjahrsblühern von Osterglocken bis Primeln, die reihenweise weggeworfen werden mussten, lasse sich aber nicht nachholen – diese Chance sei für dieses Jahr gelaufen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.