Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Nersingen: Mietvertrag läuft aus: Feuerwehr Oberfahlheim braucht neue Wache

Nersingen
14.01.2021

Mietvertrag läuft aus: Feuerwehr Oberfahlheim braucht neue Wache

Der Mietvertrag für den Standort in Oberfahlheim endet 2022.
Foto: Andreas Brücken

Plus Die Gerätehäuser von Ober- und Unterfahlheim sollen zusammengelegt werden. Auch in Unterfahlheim gibt es Probleme, ausgerechnet wegen der Brandfrüherkennung.

Mit einem Paukenschlag eröffnete Bürgermeister Erich Winkler die erste Gemeinderatssitzung des Jahres: Der Rathauschef erklärte, dass die Feuerwehrhalle Oberfahlheim zum Ende des kommenden Jahres 2022 geräumt sein müsse. Der auslaufende Mietvertrag wurde vom Vermieter nicht weiter verlängert.

Das Ende des Mietverhältnisses für diesen Standort kommt jedoch nicht überraschend. Bereits vor vier Jahren hatte sich diese Entwicklung abgezeichnet, weil der Betrieb, auf dem sich das Gerätehaus befindet, den Platz für den Eigenbedarf dringend braucht.

Die vorgesehenen 450.000 Euro für die Ersatzbeschaffung eines Tragkraftfahrzeuges sollen jedoch weiterhin im Haushaltsplan bleiben, versprach Winkler. Vorab hatten sich die Fraktionsvorsitzenden ebenfalls dafür ausgesprochen.

Gerätehaus am Unterfahlheimer Veilchenweg ist in die Jahre gekomme

Derweil dürfte die Suche nach einem neuen Standort für die Fahlheimer Feuerwehren die Verantwortlichen vor eine neue Herausforderung stellen. Denn auch das Gerätehaus am Unterfahlheimer Veilchenweg ist in die Jahre gekommen, wie der beauftragte Feuerwehrberater Robert Kroha erklärte. Nicht zuletzt, weil hier ausgerechnet im Feuerwehrhaus die Brandfrüherkennung mangelhaft sei. Zudem seien die Höhen und Breiten der Tore in ihren Ausmaßen nicht mehr ausreichend, um den modernen Fahrzeugen genug Platz zu bieten. Eine Zusammenführung der beiden Feuerwehren sei deshalb sinnvoll, sagte Kroha weiter, der gleichzeitig die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplanes für die Gemeinde Nersingen den Gemeinderatsmitgliedern vorstellte.

Den schlechten Nachrichten zum Trotz bleiben die Verantwortlichen der Feuerwehren gelassen: Man sei zuversichtlich, eine gute Lösung für beide Besatzungen zu finden, waren sich die anwesenden Feuerwehrleute am Rande der Sitzung einig.

Das Gerätehaus in Unterfahlheim ist nicht mehr zeitgemäß.
Foto: Andreas Brücken

Vertretern der Verwaltung und der Feuerwehren diskutierten gemeinsam über das weitere Konzept für die kommenden Jahre. Handlungsbedarf besteht demzufolge auch bei den Fuhrparks. Etwa jedes zweite Jahr soll hier eine Neuanschaffung fällig sein, wie Kroha sagte. „Die heutigen Fahrzeuge haben keine Laufzeit mehr von 30 Jahren, wie das früher mal der Fall war“, sagte der Fachmann und ergänzte: „In der Vergangenheit haben die freiwilligen Helfer noch selber die Autos reparieren können, was die immer kompliziertere Elektronik der aktuellen Modelle fast unmöglich macht.“

Lobende Worte fand Kroha für die bisherige Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes, der erstmals 2012 erstellt worden ist. Die Tatsache, dass seitdem drei Fahrzeuge beschafft wurden, wertet der Fachmann als eine „vorbildliche Handhabung“ der Vorgaben.

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.