
Großprojekte in Neu-Ulm kommen voran

Neu-Ulmer Ausschuss beschließt Bebauungspläne für Vorhaben am Bahntrog und das Gelände des ehemaligen Kriegsspitals.
Gleich mehrere Großprojekte hat der Neu-Ulmer Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt in seiner jüngsten Sitzung am späten Donnerstagnachmittag vorangebracht – und das zum Großteil ohne weitere Diskussion.
Bahntrog: Auf einem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück der Reuttier Straße zwischen Bahntrog und Bahnhofsstraße sollen unter anderem ein Hotel und rund 100 Wohnungen entstehen. Bereits 2013 hat Investor Bekir Cam das Gelände in einem Bieterverfahren gekauft – und zunächst jahrelang darauf warten müssen, dass sein geplantes Projekt realisiert werden kann. Nun hat der Ausschuss die beiden dazugehörigen Bebauungspläne beschlossen. „Was lange währt, wird endlich gut“, freute sich Alfred Schömig (FDP). Doch nicht jeder im Sitzungssaal war zufrieden: Hans Aicham-Bomhard (CSU) stellte klar, dass seine Fraktion die derzeitigen Pläne als „mangelhaft“ ansah: Seine Partei befürchtet – trotz eines entgegensprechenden Gutachtens – nach wie vor ein Verkehrschaos. Zudem sei es nicht akzeptabel, dass die anliegende Grundstücksbesitzer etwa 300 Quadratmeter seiner Fläche abgeben müsse. Rainer Juchheim (Bündnis 90/Die Grünen) entgegnete, dass er die vorliegende Lösung nicht für die beste, aber für eine mögliche halte: Wenn der Plan abgelehnt werde, könne man davon ausgehen, dass der Investor abspringe. Der Ausschuss stimmte den Bebauungsplänen mit sieben Gegenstimmen – die CSU-Fraktion – zu.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.