
Hier entsteht die größte Flüchtlingsunterkunft im Landkreis

Plus 250 Asylbewerber ziehen in das Gebäude im Starkfeld. Dort wird eine Außenstelle des Ankerzentrums Donauwörth eingerichtet – die Stadt sieht das kritisch.

Das seit Jahren leer stehende Speichergebäude im Starkfeld soll bald von Flüchtlingen bewohnt werden. Die Regierung von Schwaben will im Neu-Ulmer Gewerbegebiet voraussichtlich im zweiten Quartal dieses Jahres eine Dependance des Ankerzentrums Donauwörth in Betrieb nehmen. Das erklärte die Behörde auf Nachfrage unserer Redaktion.
„Es ist geplant, das Gebäude mit 250 Asylbewerbern zu belegen“, erläuterte Pressesprecher Karl-Heinz Meyer. Vorher müssten noch kleinere Umbaumaßnahmen erledigt werden. Das Haus wird eingezäunt, außerdem müssen noch die Essensausgabe und mehrere Büroräume hergerichtet werden. Ansonsten ist es bezugsfertig.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.