
Sie geben alles für die Heimat

Landrat Thorsten Freudenberger zeichnet sechs Bürger aus dem Landkreis für ihre Verdienste aus. Wer dabei ist. Und warum.
Menschen, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft engagieren, gibt es recht viele. Einige, die in diesem Jahr in besonderer Weise Dienst am Mitmenschen geleistet haben, wurden dafür im Neu-Ulmer Landratsamt von Landrat Thorsten Freudenberger geehrt. Im Mittelpunkt standen natürlich die Geehrten, aber Freudenberger bedachte alle, die sich ehrenamtlich betätigen, mit lobenden Worten. In seiner Festrede erklärte er mit Blick auf die Geehrten: „Menschen wie Sie zeichnen sich durch Eigeninitiative, Ideenreichtum und Idealismus aus. Ihr ehrenamtliches Engagement ist alles andere als selbstverständlich. Es kann von Ihrer Sorte gar nicht genug geben.“
Bei der Ehrung der sechs Ehrenamtlichen aus dem Landkreis stand die Neu-Ulmerin Waltraud Oßwald ganz vorne, die im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhielt. Von der Gründung 2007 bis zur Auflösung 2014 war sie Vorsitzende des Freundeskreises Landesgartenschau Neu-Ulm, hat sich im 2013 neu gegründeten Verein „Verborgene Engel“ stark engagiert, zählt zu den wenigen Ehrenmitgliedern im Schützengau Neu-Ulm, ist seit 1996 Mitglied im Neu-Ulmer Stadtrat und seit 2011 stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CSU. Dafür erhielt sie den deutschen Verdienstorden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.