Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj empfängt Rheinmetall-Chef Papperger
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Neu-Ulm: Jean-Pierre Barraud ist neuer Pfarrer der Neu-Ulmer Petruskirche

Neu-Ulm
25.01.2021

Jean-Pierre Barraud ist neuer Pfarrer der Neu-Ulmer Petruskirche

Dekan Jürgen Pommer (links) nahm die Einführung von Pfarrer Jean-Pierre Barraud (Zweiter von links) vor.

Plus Jean-Pierre Barraud feiert seinen Einstand als Haupt der Neu-Ulmer Petruskirche. Kunst begleitet sein Wirken - und auch seine Einführung ins Amt.

Dekan Jürgen Pommer geht davon aus, dass Pfarrer Jean-Pierre Barraud mit der Neu-Ulmer Petruskirche die richtige Kirche ausgesucht hat, nämlich: „Eine offene und innovative Kirche, die neue Wege geht, die neue Formate sucht, um Menschen anzusprechen“, sei es in der Kirchenmusik oder in lebendigen und nachdenklichen Gottesdiensten. Das jedenfalls sagte der Dekan am Sonntagmorgen während des Festgottesdienstes zur Einführung des Pfarrers.

Der neue Neu-Ulmer Pfarrer Jean-Pierre Barraud liebt die Kunst

Nicht von ungefähr. Denn die Kunst hat im Leben von Jean-Pierre Barraud schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Folgerichtig wurde er denn auch der Kunstbeauftragte für den Kirchenkreis Augsburg/Schwaben und demzufolge kam auch der Kunstreferent der bayerischen Landeskirche, Helmut Braun, am Sonntagmorgen zum Festakt in Corona-Zeiten nach Neu-Ulm.

Jürgen Pommer erinnerte an diverse erfolgreich gestaltete Kunstausstellungen in der St. Thomaskirche in Thalfingen – dort war Jean-Pierre Barraud seit 2014 aktiv –, die den Gemeindegliedern und Besuchern neue Perspektiven eröffnet und den Kirchenraum und die Menschen bereichert hätten. Nicht zu vergessen die neuen Wege, die Jean-Pierre Barraud mit den eingeführten Kanzelreden beschritten habe. Dabei erinnerte er an die Reden des ebenfalls anwesenden Landrats Thorsten Freudenberger oder der Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger.

Herbert Nauderer begleitet Jean-Pierre Barrauds Amtseinführung

Im Gegenzug beschritt Barraud nun auch im Neu-Ulmer Gottesdienst neue Weg – der ebenfalls anwesende, deutschlandweit bekannte Künstler Herbert Nauderer zeigte drei seiner neuesten dystopischen Kurzfilme, untermalt mit rhythmischen Schlägen des Schlagzeugs, das gleichzeitig an den Herzschlag erinnerte. Themen in Nauderers Filmen waren etwa Hoffnung, Kraft, Geduld und Fragen nach dem Sinn des eigenen Lebens.

Der Künstler Herbert Nauderer begleitete die feierliche Einführung.
Foto: Inge Pflüger

Und speziell ging es letztlich in der Antrittspredigt des neuen Pfarrers um Hoffnung, Leben und Licht, die Botschaft der Kirche, vor allem mit Blick auf die Corona-Pandemie, die derzeit die ganze Welt beschäftigt. Geprägt war der Gottesdienst von der Corona-Pandemie durch die Masken, kurze Reden, keine Gesänge, keine Lieder – nur Orgelspiel und wenig Gästen mit großem Abstand. Trotzdem, es war ein einmaliger Gottesdienst.

Thorsten Freudenberger gratuliert dem neuen Pfarrer der Petruskirche

Landrat Thorsten Freudenberger, Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Cornelie Hänssler-Schoetensack namens der Pfarrgemeinde sowie der Vertreter der katholischen St.-Johann-Baptist-Kirche brachten aufmunternde Worte und Geschenke mit.

Das neue Neu-Ulmer Pfarrer-Team setzt sich ab heute, Montag, 25. Januar, aus Dekan Jürgen Pommer, Jean-Pierre Barraud und Johannes Knöller zusammen, der anfangs mit herzlichen Worten auf den Gottesdienst einstimmte.

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.