
Preis rückt verborgene Engel ins Licht

Sie helfen, wenn bei anderen Not herrscht: Bürger sind für ihren ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet worden.
Die Geschichte klingt wie aus einem Horrorroman, für ein Ehepaar aus dem Landkreis wurde sie vor wenigen Monaten grausame Realität: Die beiden Senioren wurden in ihrem Haus von Einbrechern überfallen, misshandelt und ausgeraubt. Um den Opfern zu helfen, steht Irmtraut Siegel rund um die Uhr im Dienst des Weißen Rings. Seit zehn Jahren steht sie Betroffenen von Kriminalität und Gewalt mit Rat und Tat zur Seite. Auch wenn die Geschichten hinter den Menschen immer schrecklich seien, sagt sie: „Es kann auch manchmal schön sein, wenn man Menschen in größter Not helfen kann.“
Sie spricht nüchtern von Fällen der „häuslichen Gewalt“, von Frauen auf der Flucht vor ihren brutalen Männern, die schnell eine Unterkunft und finanzielle Unterstützung brauchen oder von Kindern, die nach sexuellen Übergriffen sich die Kleidung selbst zerschnitten hätten. Die Distanz sei, bei aller Not und Elend, jedoch immer wichtig, erklärt Siegel. Schließlich sei sie keine Psychologin oder Rechtsanwältin. Stattdessen vermittelt sie die Kontakte zu Selbsthilfegruppen und Hilfsorganisationen oder klärt die Opfer über mögliche Beihilfen und Entschädigungen auf. Dabei verfüge sie über ein Budget, über das sie in dringenden Fällen selbst entscheiden könne.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.