Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Partei: Die Eule wird grün

Partei
24.10.2019

Die Eule wird grün

Die Eule wird Grün: Conny Rudolph, Manfred Bittner, Thomas Böhm, Sabine Dehner und Helga Schneller berichteten über die Gründung des neuen Grünen-Ortsverbands in Elchingen.
Foto: Andreas Brücken

Die Elchinger Umweltliste hat einen neuen Ortsverband gegründet. Dieser hat bereits sein Programm aufgestellt

Seit 1990 ist die Elchinger Umweltliste, kurz Eule, im Gemeinderat vertreten. Damit soll ab dem kommenden Jahr Schluss sein: Die Eule schließt sich den Grünen an und hat einen neuen Ortsverband in Elchingen gegründet, mit dem sie in den Wahlkampf ziehen will. Dabei stellt der Vorsitzende der Eule, Manfred Bittner klar, dass sie auch als Grüne in Elchingen den amtierenden Bürgermeister Joachim Eisenkolb weiterhin unterstützen werden. „Wir werden Eisenkolb für die Wahl nominieren.“

Die Parteifreunde erhoffen sich derweil, im neuen politischen Gewand mit dem Rückenwind der Grünen mehr Stimmen einfangen zu können. Bittner erklärt, dass dieser Schritt eine „Rückkehr“ zu den Grünen sei: In den 1980er Jahren habe sich der damalige Ortsverband der Grünen in Elchingen aufgelöst, weil man mit der fundamentalen Ansicht der Bundesebene nicht mehr einverstanden war. Gut 30 Jahre später habe sich das politische Gesicht der Umweltpartei geändert, was sich in den Erfolgen der vergangenen überregionalen Wahlen widerspiegelt, sagt Bittner weiter, der nicht ohne Stolz auf die zurückliegenden Jahre blickt: „Die Eule hat im Gemeinderat Tempo 30 im gesamten Ortsbereich durchgesetzt, eine Baumschutzverordnung erfolgreich beantragt oder das Baugebiet Weitfelderweg verkleinert.“ Auch die Recyclinghöfe seien auf eine Initiative der Eule in Elchingen errichtet worden.

Dass die Umweltliste nach 30 Jahren gänzlich verschwinden soll, verneinen die Verantwortlichen jedoch deutlich. „Die Eule wird weiterhin als Verband existieren, jedoch nicht mehr auf dem kommunalen Wahlzettel zu finden sein“, erklärt Bittner. Die neu gewählte Elchinger Grünen-Sprecherin Sabine Dehner erklärt, dass auch eine Verjüngung mit dem Wechsel einhergehen soll, weil junge Bürger mit den Grünen als bundesweite Partei mehr in Verbindung bringen würden, als mit der regionalen Eule. „Familien und Jugendliche kennen die Grünen als Marke.“

Zudem habe die Eule in den vergangenen Jahrzehnten das Image vom politischen Establishment, fügt Bittner hinzu. Jetzt wolle man die Menschen mit ähnlichen Aktionen wie Fridays for Future emotional packen. Ein weiterer Grund für einen Grünen-Ortsverband: Eine regionale Gruppierung habe kaum Einfluss auf überregionale Themen: „Wir wollen über den politischen Tellerrand der Gemeinde hinausschauen“, sagt Bittner und erinnert an die Diskussion um die Kreisfreiheit von Neu-Ulm: „Beim Thema Nuxit war die Eule zum untätigen Beobachter ohne Einflussmöglichkeiten im Kreisrat verurteilt.“ Für den bevorstehenden Wahlkampf haben sich die Grünen bereits positioniert: Der Donau-Radwanderweg, der soziale Wohnbau und sogar eine Straßenbahnlinie von Ulm nach Elchingen haben sich die neuen Grünen ins Programm geschrieben.

Rund 30 Mitglieder hatte der Grünen-Ortsverband bei seiner Gründung vor rund zwei Wochen. Sabine Dehner und Thomas Böhm wurden als Ortsprecher gewählt. Bittner will sich, wie er sagt, auf der Liste zurückhalten. „Ich lasse mich auf dem letzten Platz aufstellen.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.