
Der Ring des toten US-Soldaten

Wie ein Schmuckstück nach Jahrzehnten in Pfaffenhofen in die Familie des Besitzers zurückkehrte. Historiker haben ein Stück düstere Heimatgeschichte erforscht – mit Happy-End.
VonGerrit R. RanftAm 22. Februar 1945, wenige Wochen nur vor Ende des Zweiten Weltkriegs, zerschellte oberhalb Pfaffenhofens auf freiem Feld ein voll beladener US-Bomber. Gut 66 Jahre später setzte der Markt Pfaffenhofen den verunglückten amerikanischen Soldaten ein Denkmal (wir berichteten) – und ein Fingerring, der 1945 aus dem Wrack verschwand, kehrte auf Umwegen in die Eigentümerfamilie zurück.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.