
Vier Heilige machen die Runde

900 Gläubige haben an der Prozession zum Roggenburger Leiberfest teilgenommen. Diese gibt es schon seit fast 300 Jahren.
Etwa 900 Gläubige waren zum Roggenburger „Leiberfest“ gekommen. Einmal im Jahr, an „Mariä Himmelfahrt“, nimmt man die bekleideten Gebeine der aus den römischen Katakomben stammenden frühchristlichen Märtyrer Venantius, Valeria, Laurentia und Severina aus ihren Altarschreinen in der Roggenburger Klosterkirche heraus. In feierlicher Prozession werden sie um die Kirche und das Kloster getragen. Im Volksmund wird dieser kirchliche Festakt am Himmelfahrtstag auch „Leiberfest“ genannt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.