
Thronrede beschwört das Gemeinschaftsgefühl

800 Zuhörer lauschen inmitten lauten Treibens. Der Dentler-Preis geht an die „Kulturenküche“
Ulm Was er wohl gesagt hätte, Rex Rudolphus der Letzte, wenn er noch auf seinem Thron an der Goldschmiede hätte sitzen können? Hätte der 2006 verstorbene „König von Ulm“ über „O tempores, o mores?“ philosophiert? Über sein Lebensthema, dass es das größte Abenteuer des Menschseins ist, dem Menschen gerecht zu werden? Fast hätte es nach 33 Jahren am Schwörmontag 2012 keine alternative Schwörrede auf dem Sakramentsplätzchen gegeben, keine Verleihung des Dentler-Preises.
Hatte Ira Dentler, die die Tradition der spätabendlichen Rede auf dem Thron am Haus der Goldschmiede seit dem Tod ihres Vaters (zum 6. Mal) fortsetzt, im Vorfeld Bedenken wegen des immer heftiger werdenden Lärms aus den umliegenden Kneipen und fragte sich, ob – trotz Besucherrekord im letzten Jahr – die Tradition weiterführbar ist, so kam ein unerwarteter Faktor hinzu: Kurz vor Beginn der Thronrede kam die Polizei und monierte eine nicht angemeldete Veranstaltung. Letztlich wurde der Platz vor der Goldschmiede dann wieder zum nachdenklichen Fleck mitten im Lärm des Schwörmontagabends und Liedermacher Walter Spira vollbrachte mit ziemlichem Energieaufwand die große Leistung, unter den etwa 800 Zuhörern inmitten des lauten Treibens eine Art Gemeinschaftsgefühl und gleichzeitig Abgrenzung zu Lärm und Alkohol herzustellen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.