
44.000 Euro Sachschaden nach schwerem Unfall in Ulmer Karlstraße

Ein folgenschwerer Unfall hat sich in der Ulmer Karlstraße ereignet. Drei Menschen wurden dabei verletzt.
Ein folgenschwerer Unfall hat sich am Mittwoch in der Ulmer Karlstraße ereignet. Dabei entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden in Höhe von rund 44.000 Euro.
Kurz vor 18 Uhr fuhr ein 47-Jähriger mit seinem Auto aus der Syrlinstraße in die Karlstraße. Er hatte Grün, schilderte er später der Polizei. Gleichzeitig fuhr ein 20-Jähriger die Karlstraße entlang. Obwohl die Ampel für ihn Rot zeigte, sei er in die Kreuzung gefahren, so die Erkenntnisse der Polizei.
Der VW des 20-Jährigen rammte das Auto des 47-Jährigen. Durch den heftigen Zusammenstoß erlitten die beiden Fahrer und eine Mitfahrerin im VW leichte Verletzungen.
An beiden Autos entstand Totalschaden. Die Polizei ermittelt jetzt gegen den 20-Jährigen. Ihn erwartet eine Strafanzeige. (AZ)
Anmerkungen der Redaktion: In einer ersten Version wurde von einem Sachschaden in Höhe von 80.000 Euro berichtet. Die Polizei hat ihre Angaben korrigiert, entsprechend wurde auch im Artikel die Höhe des Schadens angepasst.
Lesen Sie dazu auch:
- Bagger reißt Ast ab: Arbeiter wird bei Unfall schwer verletzt
- Prozess: 20-jähriger Nersinger verschickt Hitler-Bilder in WhatsApp-Gruppe
- Keine Hinweise auf Kindesentführung in Ulm: Viel Lärm um nichts?
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.