
Der schweißende Schwabe gewinnt

Bei der Deutschen Science-Slam-Meisterschaft im CCU messen sich Wissenschaftler, die ihre Forschung originell präsentieren. Manche tragen dabei sogar eigenwillige Verkleidungen.
Die Wissenschaftler, die sich im Einsteinsaal treffen, wollen an diesem Abend nicht unbedingt mit der Tragweite ihrer Erkenntnisse punkten. Es gewinnt der unterhaltsamste Forscher, der am kreativsten mit Bildschirm, Requisite oder Kostüm umgeht und das Publikum erreicht. Das Congress Centrum Ulm (CCU) beherbergt die Deutsche Science-Slam-Meisterschaft – und ist so voll, dass es zu platzen scheint.
In möglichst einfacher Ausführung erklären die Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse, sie haben jeweils zehn Minuten Zeit. Anschließend bewertet das Publikum die Auftritte mit Punkten zwischen eins und zehn. Die Slammer, die sich am Samstagabend in Ulm präsentieren, sind allesamt bereits Gewinner der Vorentscheide aus der gesamten Republik. Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch zitiert in seinen Begrüßungsworten Einstein, dann beginnt der Kampf mit den wissenschaftlichen Worten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.