
Große Werke an besonderen Orten

Die „Sommerlichen Ulmer Musiktage“ beginnen am Samstag mit einem Konzert in Holzheim. Die Gäste sind erneut hochkarätig.
Den Auftakt in Holzheim bestreiten die Geigerin Gisela Czech-Whitson und der Neu-Ulmer Organist Joseph Kelemen mit Violinsonaten von Johann Sebastian Bach und Friedrich Händel. Die Dorfkirche ist laut Christoph Denoix, seit 2001 künstlerischer Leiter der „Sommerlichen Ulmer Musiktage“, ein Geheimtipp: Sie besitze einen „wunderbaren Kirchenraum mit ländlichem Flair“, eine perfekte Akustik und eine „Orgel, die ihresgleichen sucht“. Sie eignet sich besonders für die Darbietung barocker Musik – also auch für Händel und Bach.
Die beiden Meister stehen noch bei mehreren Konzerten der „SUM“ im Zentrum. Das Spektrum der Werke reicht jedoch bis in die Gegenwart – so wie beim Auftritt des Calmus-Ensembles aus Leipzig am Sonntag, 12. Juli, in der ehemaligen Synagoge Ichenhausen. Das Vokal-Quintett bietet ein Programm von der Renaissance bis zur Moderne, klassische Werke, aber auch Chansons und Volkslied. Bereits mehrfach war das Calmus-Ensemble bei den SUM zu Gast. „Als sie das erste Mal bei uns aufgetreten sind, waren sie noch nicht so bekannt“, sagt künstlerischer Leiter Denoix. Jetzt, 2015, sei ihr Auftritt der Höhepunkt des Festivals. Auch wegen der Örtlichkeit. Denn auch darum gehe es bei den „Sommerlichen Ulmer Musiktagen“: das Ulmer Publikum mit Räumlichkeiten vertraut zu machen, die ihm bislang noch nicht so geläufig sind.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.