
Der Einstein-Marathon 2019 ist so international wie noch nie

Am Sonntag steht der 15. Einstein-Marathon in Ulm und Neu-Ulm an. Die Veranstalter erwarten mehr als 12000 Läufer aus aller Welt. Welche Straßen gesperrt sind und was es Neues gibt.
So international wie in diesem Jahr war der Einstein-Marathon noch nie. Zur 15. Auflage des sportlichen Großereignisses reisen Läufer aus Indien, Kolumbien, Südafrika, Brasilien, Chile, Hongkong, China, Kasachstan und Kanada an. Nicht ganz zufällig, wie die Organisatoren um Markus Ebner und Bernd Hummel vorab berichten: Die Veranstalter haben den Marathon erstmals auf einem internationalen Online-Portal beworben. Ganz offensichtlich mit Erfolg.
Insgesamt werden es wohl dennoch etwas weniger Sportler als im Vorjahr werden. Für Sonntag sind knapp 12400 Teilnehmer aus 20 Nationen für die acht Streckenlängen und Disziplinen gemeldet, rund 13000 Athleten gingen 2018 an den Start. Ebner ist trotzdem zufrieden und spricht von einem gleich hohen Niveau wie noch im Vorjahr. Schließlich sei man 2005 noch mit 5700 Läufern gestartet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.