
Startschuss für neue Funktechnologie in der Ulmer Innenstadt

Die Initiative „Ulm digital“ bietet Bürgern ein offenes Netzwerk mit vielen Anwendungsmöglichkeiten.
Zwei Monate nur vergingen zwischen der Ankündigung und der Realisierung: Am Samstag vor dem zweiten Advent installierte die Initiative „Ulm digital“ sieben Antennen auf hohen Gebäuden in der Ulmer Innenstadt, die diesen Raum nun bereits komplett abdecken. Der Start der neuen Funk-Technologie „LoRaWan“ in Ulm biete den Menschen in der Stadt ein offenes und für die Benutzer kostenloses Netzwerk und bringe Ulm gemeinsam mit Städten wie Amsterdam, New York und San Francisco in eine weltweite Vorreiterrolle“, sagt der IT-Unternehmer und Hochschuldozent Andreas Buchenscheit, Initiator des „LoRaWan“-Projekts. Ein Wunsch allerdings wurde ihm nicht erfüllt: Auf dem Münsterturm darf das Projekt keine der relativ preisgünstigen Antennen installieren. Am Wochenende fand im Verschwörhaus auf dem Weinhof der erste The-Things-Network-Workshop für Experten und IT-Freaks statt, die das Experimentierfeld des neuen Netzwerkes erkunden konnten. „LoRaWan“ steht für „Long Range Wide Area Network“. Die Technik der Outdoor-Gateways arbeitet mit sehr geringen Bandbreiten und kann über große Distanz senden und empfangen, was für den Austausch geringer Datenmengen ideal ist.
„Wir sind gespannt, wie die Ulmer diese Angebot annehmen und umsetzen“, sagt Andreas Buchenscheit. Die Wirtschaft sei sehr interessiert, bietet „LoRaWan“ doch eine große Menge von Anwendungsmöglichkeiten – zum Beispiel als Melder freier Parkplätze, um via Sensoren Strukturschäden an Brücken und Straßen zu melden, um Zählerstände zu übermitteln, als GPS für gestohlene Fahrräder, als Wassertemperatur-Melder für Badeseen oder für Feinstaub-Messgeräte an Straßen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.