Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Wallenhausen: Polizei löst Geburtstags-Party mit rund 170 Gästen bei Wallenhausen auf

Wallenhausen
17.08.2020

Polizei löst Geburtstags-Party mit rund 170 Gästen bei Wallenhausen auf

Die Hände zum Himmel: Viel Party-Spielraum lassen die derzeitigen Corona-Regeln nicht zu.
Foto: Shutter2U, Stock.adobe.com

Plus Auf einer Wiese in der Nähe von Wallenhausen hat die Polizei eine als Geburtstagsfeier geplante Party aufgelöst. Die Feier war "relativ professionell".

Auf einer Wiese in der Nähe von Wallenhausen hat die Polizei in der Nacht zum Sonntag eine als Geburtstagsfeier geplante Party auflösen müssen. Mehrere Streifen waren im Einsatz. Die drei Veranstalter - einer ist 27, die beiden anderen sind 22 Jahre alt - erwartet nun eine Anzeige.

Die Party fand nach Angaben der Polizei in der Nähe eines Waldgebietes bei Wallenhausen statt. Ein Zeuge habe der Polizei mitgeteilt, dass es dort eine größere Zusammenkunft gebe. Die Ermittler schätzen die Teilnehmerzahl an der Party auf 150 und 180 Personen. Bis zum Eintreffen der Beamten sollen sich wohl ein paar wenige Menschen vom Veranstaltungsort entfernt haben.

Wie viele Beamte im Einsatz waren, will ein Polizeisprecher auf Nachfrage aus taktischen Gründen nicht kommentieren. Von allen Anwesenden sollen aber die Personalien aufgenommen worden sein. Ob es sich bei einem der Veranstalter auch um das Geburtstagskinder gehandelt hat, konnte der Sprecher nicht sagen. Die Party sei "relativ professionell" aufgezogen gewesen: mit Ausschank, Essenstheke und einem DJ-Pult.

Corona-Party bei Wallenhausen: Veranstalter hatten kein Hygienekonzept

Da mehrere Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz vorlagen und die Veranstalter laut Polizei weder eine Genehmigung noch ein Hygienekonzept vorbereitet hatten, wurde die Party durch die Polizei aufgelöst. Zwar sind nach der aktuellen Corona-Verordnung private Feiern unter freiem Himmel mit bis zu 200 Teilnehmern gestattet - allerdings nur, wenn der Veranstalter ein Schutz- und Hygienekonzept ausgearbeitet hat und auf Verlangen der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde vorlegen kann. Im Konzept zu berücksichtigen sind demnach Kriterien wie Maskenpflicht oder ein Mindestabstand von 1,5 Meter.

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen innerhalb einer Woche ist im Landkreis Neu-Ulm kürzlich deutlich gestiegen. Einen entsprechend hohen Wert hat es zuletzt Ende April/Anfang Mai gegeben. Acht neue Corona-Infektionen im Landkreis Neu-Ulm wurden am vergangenen Freitag gemeldet.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn warnte vor dem Hintergrund steigender Zahlen bei Corona-Neuinfektionen vor Feierlichkeiten als Gefahrenquelle. Es gebe zwar mehr Ansteckungen durch Reiserückkehrer, es gebe im ganzen Land aber auch lokale Ausbrüche, die meist mit Feiern zusammenhingen, sagte Spahn am Sonntagabend dem ZDF. "Das ist das, was wir im Blick haben müssen über das Reisen hinaus", betonte der CDU-Politiker.

"Entweder wir schaffen es, auch aus der Sommerzeit herauskommend die Zahlen unter Kontrolle zu behalten. Oder wir werden eben zuerst den Blick auf die Art von Veranstaltungen richten müssen, bei denen besonderes Infektionsgeschehen auftritt. Das sind die eben die geselligen Veranstaltungen, wo Menschen, meistens auch mit Alkohol verbunden, dann entsprechend zusammenkommen", so Spahn weiter.

Auch in Ulm wurde kürzlich eine Corona-Party von der Polizei beendet

In Ulm hatte es vor zehn Tagen auch am Wochenende eine größere Corona-Party gegeben, die von der Polizei beendet werden musste. Um die 200 Jugendliche waren in der Friedrichsau zum Feiern zusammengekommen. Ulm hatte zeitweise die meisten Neuinfektionen in ganz Baden-Württemberg. Vor diesem Hintergrund warnte Ulms Erster Bürgermeister Martin Bendel vor einem fahrlässigen und leichtsinnigen Umgang mit der Pandemie.

"Es kann jederzeit zu einem raschen Anstieg bei den Infektionen kommen. Um sich selber, aber auch um seine Mitmenschen zu schützen, sollte jeder weiterhin vorsichtig sein und die bekannten Abstands- und Hygieneregeln befolgen", so Bendel in einer Mitteilung der Stadt. Abstand-Hygiene-Alltagsmaske, kurz: AHA, sei die einfachste und effizientese Regel, die jeder beherzigen solle. (mit az/dpa)

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.